Die STEPS‑Konferenz 2025 in Dillenburg stand unter dem Thema „How we Change – wie uns Gewohnheiten, Geschichten und Gemeinschaft prägen“. An zwei Tagen wurden Jugendliche und junge Erwachsene dazu eingeladen, Glaubens‑Gewohnheiten zu reflektieren und Impulse zu bekommen, wie sie durch Gemeinschaft und persönliche Geschichten geistlich wachsen können – mit dem Ziel, Jesus ähnlicher zu werden.
Was macht Liebe wirklich aus? Warum zählt nicht das Aussehen, sondern das Herz? Liebe zeigt sich ehrlich, praktisch und herzlich – auch gegenüber Fremden und Feinden. Wie schafft man es, das Böse mit Gutem zu besiegen? Und wie sieht eine Gemeinschaft aus, die durch echte Liebe geprägt ist? Entdecke, warum wahre Liebe mehr ist als nur ein Gefühl und wie sie unser Leben verändern kann. Wie gelingt es, Liebe nicht nur zu empfangen, sondern auch zu leben?
Manche fühlen sich wie urlaubsreif - auch in der Gemeinde. Aber wenn die Diagnose nicht "urlaubsreif", sondern "herzkrank" lautet, dann braucht es die Therapie aus der Apostelgeschichte. Wenn der Herzton des Gotteswortes stimmt und der Herzkranz der Gemeinschaft und der Herzschlag des Gebets, dann ist der Herzinfarkt des Glaubens nicht unser Schicksal. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart
Scharfe Augen und Ohren zu haben ist eine gute Sache. In manchen Lebenssituationen ist es allerdings hilfreich, wenn man nicht auf alles achtet was geredet wird. Dies gilt besonders, wenn es einen selbst betrifft. Es ist besser man ist für bestimmte Äußerungen taub und für manche Taten blind. Charles Spurgeon hat dies seinen Studenten am Predigerseminar ans Herz gelegt. Ob Prediger oder nicht, das ist sicher ein guter Rat für alle.