Zum Inhalt

    Allein die Schrift

    Die vier SOLI der Reformation (2/4)
    Sola Scriptura - das ist einer der Eckpunkte der Reformation. Doch was bedeutet es, alleine der Schrift zu vertrauen? Gibt es Grenzen?
    Serie | Teil 2 / 4

    Unter dem Banner Jesu Christi

    Charles Haddon Spurgeon: Auszüge aus seinen Werken – ausgewählt und kommentiert
    Es war der 7. Juni 1891. Charles Haddon Spurgeon hielt seine letzte Predigt im Metropolitan Tabernacle in London. Er endete mit folgenden Worten: »Diese vierzig Jahre und mehr habe ich Ihm gedient, gepriesen sei Sein Name! Und ich empfinde nichts als Liebe für Ihn! Ich wäre froh, hier unten weitere vierzig Jahre in diesem gleichen, so lieb gewonnenen Dienst fortzufahren, wenn es Ihm gefällt. Sein Dienst ist Leben, Friede, Freude. Oh, dass du dies sogleich erleben könntest. Gott möge dir helfen, dass du dich noch heute dem Banner Jesu verpflichtest. Amen.« Spurgeon war zeitlebens ein Kämpfer. Das Evangelium zu verkünden und zu verbreiten, war ihm ein ebenso wichtiges Anliegen wie die Verteidigung des Evangeliums. Diese beiden Aspekte – Aufbau und Sicherung, Bebauen und Bewahren – waren für ihn zwei Seiten einer Medaille. Beide Aspekte waren aus seiner Sicht untrennbar miteinander verbunden. Dieser leidenschaftliche Kampf ist auch Thema dieses ermutigenden und herausfordernden Buches.

    Der große Katechismus

    Nach der Fassung des deutschen Konkordienbuches (Dresden 1580)

    Ungers Großes Bibelhandbuch

    Der Klassiker wieder neu aufgelegt! Unger schreibt: »Schon als Kind lernte ich die Heilige Schrift kennen und lieben. So habe ich schon früh in meinem Leben begriffen, was für ein großer Schatz das Wort Gottes ist und welch unbeschreiblichen Segen es denen bringt, die seine lebendigen, umgestaltenden Wahrheiten in Herz und Leben aufnehmen. So ist es nicht verwunderlich, dass sich eines Tages der Wunsch regte, andere dazu anzuregen, das Wort Gottes zu lesen und darüber hinaus ein packendes und bereicherndes Bibelstudium zu treiben.« Und so spricht dieses Buch die verschiedensten Menschen an: Nichttheologen wie Geistliche, Jungbekehrte wie reife Gläubige, Ungläubige wie bewusste Christen.

    Einzigartige Herrlichkeit

    Wie die Bibel ihre absolute Glaubwürdigkeit offenbart
    Es ist die Herrlichkeit Gottes, von der die gesamte Bibel gleichsam durchstrahlt wird. Der Autor zeigt, dass es Gott dadurch allen ermöglicht, die Bibel als das von ihm inspirierte Wort zu erkennen. In seinem Dienst und seinen Büchern hat er immer wieder darauf hingewiesen, dass in der Begegnung mit der Herrlichkeit Gottes der Mensch eine tiefe innere Erfüllung und den Schlüssel zu einem glücklichen Leben findet – und genau darum geht es ihm auch hier. John Piper weist nach, dass im gesamten Universum, in der Erfüllung biblischer Prophetie, im Versöhnungswerk und in den Wundern Jesu sowie im Leben von wiedergeborenen Menschen die Herrlichkeit Gottes aufstrahlt – wenn auch in unterschiedlichem Maße. Dieses Buch wendet sich zunächst an Christen, indem es ihren Glauben stärken und ihnen bewusst machen will, auf welch sicherem Fundament er ruht. Es richtet sich aber auch an solche, die viele Zweifel und Einwände haben und der Bibel bisher kritisch gegenüberstehen. Der Autor möchte ihnen zeigen: Wenn die einzigartige Herrlichkeit, die uns im Wort Gottes entgegenstrahlt, so groß ist, dann lohnt es sich in jeder Beziehung, sein ganzes Leben auf dieses Fundament zu bauen!

    Die Sache mit der Bibel

    Im Vorwort wird auf Martin Haug eingegangen