Maria, die Mutter Jesu

24 Ergebnisse
Detailliert
Kompakt
Mit Video
0:35:23
Manfred Müller

Zeitenwende

Wo finden wir Hilfe in der Zeit, in der sich alles verändert?
Abspielen
Mit Text
0:34:51
Jürg Birnstiel

Das Loblied Marias

Das Loblied der Maria wird auch "Magnificat" genannt. Dieser Name Nun hat sie das Verlangen den Herrn zu Rühmen. Ihre Seele und ihr Mit allem was Maria zur Verfügung steht, möchte sie Gott loben, Er hat es nicht verabscheut diese unscheinbare Frau anzusehen, d.h. Ja, sie ist wirklich begnadigt diese junge Frau. Sie ist überglücklich Maria wird allen Geschlechtern bekannt sein, denn ihr Name wi
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:33:03
Jürg Birnstiel

Gott wird Mensch durch eine einzigartige Zeugung

Reihe: Gott wird Mensch (1/3) Anfangs Woche hörte ich, wie sich ein Arzt von einem Patienten verabschiedete. Er wünschte ihm schöne Feiertage. Ein eindeutiges Signal, dass wir uns der Advents- und Weihnachtszeit mit grossen Schritten nähern. Auch unser Weihnachtsmusical und das Kerzenziehen der Jungschar lenken unsere Gedanken Richtung Weihnachten. Das möchte ich jetzt auch die nächsten Sonntage tun. Wir werden uns mit drei der bekanntesten Weihnachtserzählungen beschäftigen. „Gott wird Mensch“ so habe ich diese Predigtreihe überschrieben. Wir starten mit der Begegnung Marias mit dem Engel Gabriel: Gott wird Mensch, durch eine einzigartige Zeugung. Zuerst lesen wir, was im Lukasevangelium geschrieben steht. Als Elisabeth im sechsten Monat schwanger war, sandte Gott den Engel Gabriel zu einer unverheirateten jungen Frau, die in Nazaret, einer Stadt in Galiläa, wohnte. Sie hiess Maria,
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:32:33
Jürg Birnstiel

Die Stärkung der Glaubenden

Maria ist sicherlich sehr beeindruckt gewesen von dem Gespräch mit dem Wer wird ihr das Glauben? Wer würde sie ernst nehmen und nicht einfach Sollte sie zu Joseph gehen und ihm alles berichten? Vermutlich sind Vielleicht musste sie auch nicht lange überlegen und ihr war sofort Gabriel machte sie ja darauf aufmerksam, dass ihr etwas ähnliches Egal wie Maria zu dem Entschluss gelangte Elisabeth ihre Verwandte im
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:26:53
Theo Lehmann

Maria

Liebe Freunde, von Männern ist hier schon viel die Rede gewesen, von Frauen seltener. Also reden wir heute einmal über eine Frau. Und zwar über die bedeutendste Frau der Weltgeschichte. Ich habe einen Auszug aus ihrer Kaderakte hier. Die Angaben zur Person. Name: Maria. Nationalität: Jüdin. Geburtsort: Nazareth. Familienstand: Ledig. Beruf: Genossenschaftsbäuerin. Eines Tages bekommt die Maria Besuch. Ein Engel, das heißt also ein Bote Gottes, kommt zu ihr. Lukas 1,26: Der Engel Gabriel, von Gott gesandt in eine Stadt im Galiläa die heißt Nazareth. Zu einer Jungfrau, die war verlobt mit einem Manne, mit Namen Josef vom Hause Davids. Und die Jungfrau hieß Maria. Kein Wort über ihr Aussehen, über ihren Charakter, über ihren Glauben. Keine Andeutungen warum Gott den Engel ausgerechnet zu ihr schickt. Diesem einfachen Mädchen vom Lande wird vom Engel mitgeteilt: du wirst schwanger
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:31:38
Jürg Birnstiel

Gott ist transparent in seinem Handeln

Für Maria und Josef war die Adventszeit eine absolut anstrengende Zeit, das in jeder Hinsicht. Diese Zeit dauerte aber nicht nur 4 Wochen, sondern die erste schwierige Zeit begann 8 bis 9 Monate vor der Geburt von Jesus. Wenn wir den Stammbaum von Jesus im Matthäusevangelium lesen, stossen wir auf das Problem. Normalerweise heisst es: Asor zeugte Zadok, Zadok zeugte Achim usw. Und plötzlich endet diese fast monoton wirkende Formulierung: Jakob zeugte Josef, den Mann der Maria, von der geboren ist Jesus, der da heißt Christus. Mt.1,16. Wie war das nochmals bitte?!: Jakob zeugte Josef, den Mann der Maria, von der geboren ist Jesus, der da heißt Christus. Also nicht Josef zeugte Jesus, wie es den übrigen Aufzählungen entsprechen würde, sondern er ist lediglich der Mann von der Frau, die Jesus gebar. Da ist offenbar etwas ganz aussergewöhnliches passiert. Das wollen wir genauer betrachten, denn die nähere Ausführung finden wir 2 Verse weiter. Text lesen: Mt.1,18-25.
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:42:35
Wilfried Plock

Maria, die Mutter Jesu

Anliegen, dass wir wirklich erkennen, welches Bild die Bibel von ihr zeichnet, denn die römisch - katholische Kirche legt ihr eindeutig zu hohe Ehren bei und macht sie zur "Mutter Gottes", zur „Himmelskönigin" und zur "Mittlerin aller Gnaden" ... Aber die evangelische Tradition verfällt oft ins andere Extrem und minimalisiert die Person der Maria. Wir wollen Leute versuchen, die Mitte zu treffen, indem wir uns strikt an die Heilige Schrift halten. Das wird ein wahrheitsgetreues Bild ergeben. Als sich der englische Staatsmann und Heerführer Oliver Cromwell anfangs des 17. Jahrhunderts einmal von einem Maler portraitieren ließ, tat er dies nur unter einer ganz bestimmten Bedingung. Er sagte zu dem Künstler: "Malen sie mich wie ich bin. Wenn sie eine Falte oder Runzel weglassen, zahle ich Ihnen keinen Pfennig." Ich habe mir das Bild angeschaut --> kleines Gewächs am Kinn. So wollen wir's halten. Die Bibel malt die Menschen mit ihrer Schönheit und Pracht, aber auch mit ih
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:37:14
Jürg Birnstiel

Der König kommt!

ALS ELISABETH IM SECHSTEN MONAT SCHWANGER WAR, SANDTE GOTT DEN ENGEL GABRIEL ZU EINER UNVERHEIRATETEN JUNGEN FRAU, DIE IN NAZARET, EINER STADT IN GALILÄA, WOHNTE. (LUKAS 1, 26) Sie hiess Maria und war mit Josef, einem Mann aus dem Haus Davids, verlobt. ihr, als er hereinkam. »Der Herr ist mit dir.« (Lukas 1, 28) Maria erschrak zutiefst, als sie so angesprochen wurde, und fragte sich, was dieser Gruss zu bedeuten habe. (Lukas 1, 29) Da sagte der Engel zu ihr: »Du brauchst dich nicht zu fürchten, Maria, denn du hast Gnade bei Gott gefunden. (Lukas 1, 30) Du wirst schwanger werden und einen Sohn zur Welt bringen; dem sollst du den Namen Jesus geben. (Lukas 1, 31) Er wird gross sein und wird Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Stammvaters David geben. (Lukas 1, 32) Er wird für immer über die Nachkommen Jakobs herrschen, und seine Herrschaft wird niemals aufhör
Abspielen
Mitschrift
0:32:09
Johannes Radtke

Jungfrau Maria oder doch nicht?

War Maria Jungfrau oder nur eine junge Frau? Warum diese Frage für uns so wichtig ist.
Abspielen
0:11:26
Jürgen Fischer

Jesu Leben und Lehre | Episode 027

Die Gesegnete unter den Frauen
Abspielen
0:12:33
Jürgen Fischer

Jesu Leben und Lehre | Episode 025

Ein bemerkenswerte junge Frau
Abspielen
0:28:44
Jürg Birnstiel

Gott kommt zu einer jungen Frau

Abspielen
0:32:15
Winrich Scheffbuch

Bibelarbeit über die Jungfräulichkeit der Maria Teil 1/2

Abspielen
0:29:26
Winrich Scheffbuch

Jesus - der Sohn Gottes

Abspielen
0:19:04
Winrich Scheffbuch

Unter dem Kreuz

Abspielen
0:32:07
Wilhelm Busch

Gottes Weihnachtsvorbereitungen

Abspielen
0:32:04
Jürg Birnstiel

Die Geburt, die in kein Schema passt

Abspielen
0:49:48
Winrich Scheffbuch

Persönliche Grüße

Abspielen
1:03:34
Winrich Scheffbuch

Muß das sein?

Abspielen
0:20:10
Winrich Scheffbuch

Lobgesang der Maria - Magnificat

Abspielen