Der Apostel Paulus erklärte den Kolossern die Bedeutung der Taufe. Er erläuterte damit, wie vollständig und umfassend das Erlösungswerk des HERRN Jesus ist. Das Problem der Sünden wurde ein für alle Mal vollständig gelöst vor Gott. Der Sieg am Kreuz von Golgatha war ein Triumph über Satan und alle seine Engelmächte. Damit wurde klar, dass all die Versprechungen der Irrlehrer nach «noch mehr» nichts anderes waren als betrügerischer Schall und Rauch. Auch ihre Lehre, dass der Sabbath von den Gläubigen der Gemeinde beobachtet werden sollte, erfuhr eine gründliche und massive Widerlegung.
In Lukas 8 werden zwei zentrale Themen behandelt: das Licht des Glaubens und der Glaube, der die Stürme des Lebens übersteht. Wie kann man sicherstellen, dass das Licht, das man erhalten hat, nicht im Verborgenen bleibt? Und wie geht man mit den Herausforderungen des Lebens um, wenn die Wellen drohen zu versenken? Es wird erklärt, dass jeder Gläubige eine helle Lampe ist, die nicht unter einem Gefäß oder einem Bett versteckt werden sollte, und dass wahrer Glaube auch in ständigen Prüfungen sichtbar wird. Was bedeutet es also, das Wort Gottes zu hören und zu tun?