Paulus lädt in diesem Text zu dem Gedankenexperiment ein, sich vorzustellen, die Auferstehung wäre nicht passiert. Wolfgang Nestvogel nennt sieben Konsequenzen dieser Annahme und was diese mit uns machen.
Gott greift in Aschdod ein, der Götze Dagon liegt auf dem Boden und muss von Menschen aufgehoben werden. Außerdem erleiden die Philister Beulen, weil sie die Bundeslade besitzen. Wie können sie aus dieser Situation entfliehen?
Abraham ist bereit zu gehorchen und seinen einzigen geliebten Sohn hinzugeben. Den Sohn, auf den er viele Jahre warten musste. Diese Geschichte sollte eine prophetische Vorwegnahme sein, die verdeutlicht, dass so, wie Abraham bereit war, seinen Sohn nicht zu verschonen, auch Gott seinen eigenen Sohn für die Rettung der Welt hingeben würde.
Was ist eigentlich das Kambrium? Wie kann es sein, dass es bei den ältesten Fossilien noch organisches Material gibt? Welche Probleme ergeben sich daraus für die Wissenschaft und vor allem, welche Lösungen kann es dazu geben?
Nehemia war ein Mann, der sich in seinem Innersten vorgenommen hatte, sich ganz für die Sache des HERRN einzusetzen und andere im Dienst zu ermutigen. Seine Hingabe, Geradlinigkeit und vertrauensvolle Ausrichtung auf den HERRN wurde Israel vor über 2400 Jahren zum riesigen Segen. Wir werden – auch so viele Jahre danach – durch sein Vorbild ermutigt und angespornt, mit Ernsthaftigkeit und Liebe alles für den HERRN und seine Sache zu geben.