Was macht eine Gemeinde wirklich lebendig? Die Philadelphia-Gemeinde ist ein Beispiel für eine Gemeinschaft, die nicht nach äußeren Erfolgen strebt, sondern sich ihrer "kleinen Kraft" bewusst ist. Diese innere Stärke kommt aus dem fest verankerten Glauben an das Wort Gottes und der aktiven Präsenz Jesu in ihrem Leben. Wo liegt die wahre Herrlichkeit? Wie erfahren wir die Gegenwart Jesu in unserer eigenen Gemeinschaft?
Wer glauben lernen will, den lädt Konrad Eißler ein zu einer Reise an den Persischen Golf zum alten Abraham. Wer bei Abraham glauben lernt, der lernt nicht mehr nach oben, nicht mehr nach links oder rechts, nicht mehr nach unten, sondern der lernt nur noch nach vorne zu schauen. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart
"Der alte Mann und das Meer" ist eine Geschichte der Enttäuschung. Gott sei Dank gibt es aber noch eine ganz andere Geschichte: "Der alte Mann und das Kind." Simeon wartete, und er ging, und er sah den Trost Israels. - Predigt zum Altjahrsabend aus der Stiftskirche Stuttgart
Was sagt die Bibel über den Ausländer in Gottes Heilsplan? Die Predigt beleuchtet drei zentrale Themen: 1. Die Thora – Hier wird deutlich, dass alle Menschen durch den Sündenfall als Ausländer in der Welt leben. 2. Mission im Alten und Neuen Testament – Gott sieht die Ausländer nicht als minderwertig an, sondern gibt ihnen Rechte und Möglichkeiten, in der Gemeinschaft zu leben. 3. Die Verbindung zu Christus – Der entscheidende Punkt ist, wie Ausländer unter Gottes Liebe und Rettung stehen können. Wie wird der Ausländer in den biblischen Erzählungen behandelt?