"Gebetsloser Leser, ich kann Sie nur warnen, aber ich warne Sie auf eine ernsthafte Weise. Ich möchte Sie warnen, dass Sie sich in einer Situation befinden, in der Sie sich große Sorgen machen müssen. Wenn Sie in Ihrem jetzigen Zustand sterben würden, wäre Ihre Seele verloren. Nur - Sie werden zu Ihrem ewigen Verderben auferstehen. Ich sage Ihnen, unter allen bekennenden Christen gehören Sie zu denen, die absolut ohne Entschuldigung sind. Sie können nicht einen einzigen guten Grund für Ihr Leben ohne Gebet vorbringen..." Das Buch gibt es hier
Rechts ein Löwe, links ein Bär und da vorne Murmeltiere – ist das wirklich Brasilien? Bei all den Zootieren sieht es gar nicht danach aus. Darüber können wir gar nicht lange nachdenken, denn unsere Hilfe wird gebraucht. Und dann zu allem Überfluss auch noch ein Diebstahl … #Kinderhörspiel #Hörspiel #Hörbuch #kindgerecht doppeldecker-crew.de
Keine Zeit für den Wald: Tina braucht unsere Hilfe. Ihre beste Freundin heiratet morgen in Rio. Aber wie soll Tina es mit einem kaputten Motorboot rechtzeitig bis zum Flughafen schaffen? #Hörbuch #Kinderhörspiel #Hörspiel #kindgerecht doppeldecker-crew.de
Mr. Jones wird wütend darüber, dass sich sein Sohn Matt bei den Taiki-Indianern befindet. Bewaffnet will er die Situation klären. Doch als er im Indianerdorf ankommt, klären wir das eigentliche Problem … #Kinderhörspiel #Hörspiel #Hörbuch #kindgerecht doppeldecker-crew.de
»Man erlebt halt so viel«, sagt Pastor Wilhelm Busch und begeistert mit seinen Erzählungen schon seit der Nachkriegszeit die Leser. In unnachahmlich packendem Stil schildert er originelle, nachdenkliche und rührende Situationen, die stets auf die für ihn wichtigste Botschaft verweisen: Das Evangelium von Jesus Christus. Kleine Erzählungen von Wilhelm Busch mit Titeln wie z.B.: - Licht im Dunkel - Herrlich, herrlicher, am Herrlichsten - Geborgen - Die Enttäuschten - u.a.m.
Ich fürchte für euch, dass ich vielleicht umsonst an euch gearbeitet habe. Galater 4,11 Bibellese: Galater 4,8-20 Andacht vom 15. Januar. Das Buch gibt es hier
"Das ist der Faule, von dem es in den Sprüchen heißt: "Er steckt seine Hand in die Schüssel und bringt sie nicht wieder zum Munde" Mit Armut sollte jedermann Nachsicht und Mitleid haben, nicht aber mit Faulheit." Und deshalb geht Spurgeon in diesem Kapitel mit der Faulheit hart ins Gericht. Er zeigt Beispiele für Faulheit auf und zählt zahlreiche böse Auswirkungen dieser oft unterschätzten Sünde auf. Sei es, dass sie dem Teufel Angriffsfläche bietet oder die eigene Not vergrößert. Unser Herr war nicht müßig und wir sollten es als Christen auch nicht sein. Das Buch gibt es hier