Ott, Pot, Dope. Gras, Hanf, Weed. Irgendwie reden alle gerade übers Kiffen. Rapper, Ärzte, Politiker. Es scheint so, als ob jeder eine andere Meinung zu der Sache hat. Soll ich jetzt auch mal ’nen Joint probieren? Ist es schlimm, mit Freunden, zum Einschlafen oder gegen den Stress mal einen durchzuziehen? Und hat Gott zu dem ganzen Thema eigentlich auch eine Meinung? Samuel H. hat mit dem Kiffen und mit Gott seine Erfahrungen gemacht. Hier ist seine Geschichte.
André Töws stellt das Buch Hohelied als das "Lied der Lieder" vor – ein total besonderes Werk über die menschliche Liebe, Romantik und Sexualität. Warum hat Gott ein ganzes Buch über zwischenmenschliche Beziehungen geschaffen? Welche wichtige Rolle spielt die Sexualität in der Ehe? Wie kann das Hohelied dazu beitragen, dass eure Liebe in der Ehe neu aufblüht?
Wie können Worte zu Taten werden und die Welt verändern? Die Predigt ermutigt dazu, das Evangelium nicht nur mit Worten, sondern durch ein gelebtes Leben zu verkünden. Sie beleuchtet, wie persönliche Erfahrungen und echte Begegnungen mit Jesus das eigene Herz verwandeln können. Was bedeutet es, für die Botschaft zu brennen und wie kann man diese Leidenschaft im Alltag umsetzen? Es werden drei zentrale Punkte angesprochen: Die Essenz des Evangeliums, die Veränderung im eigenen Herzen und die wichtige Rolle von Nächstenliebe und Interesse an anderen. Wie kann die einfache Botschaft, dass wir Gnade empfangen haben, unser Leben und das der Menschen um uns herum nachhaltig beeinflussen?
"Alle Menschen werden mit einem verwundeten Herzen und einem unstillbaren Durst geboren." Ernesto Cardenal ... und sie sterben damit. Diese erschütternde Erkenntnis aber kann doch nicht die einzige Wahrheit und die Summe des Lebens sein? Einer ist gekommen - Jesus Christus! Er hat sich dem schrecklichen Gefälle unseres Lebens entgegen gestellt und ruft in die Welt: "Ihr Mühseligen, hört her! Ihr Belasteten, bleibt stehen! Ihr Kaputten, kehrt um! Ihr Gebeutelten, kommt her! Ihr alle, kommt her zu mir!" Das ist der rettende Ausweg, ein neuer Klang. So geht es aufwärts. Das ist die neue, die eine Chance ihres Lebens.
Instrumentalversion des Liedes von Gerhard Tersteegen (1729) - die originale Überschrift des Liedes lautet „Erinnerung der herrlichen und lieblichen Gegenwart Gottes“. Auf CROSSLOAD stellt dir Simon Georg seine Piano-Instrumentalversion zur Verfügung.