Die böse Königin Athalja versuchte alle Nachkommen aus dem Haus Davids umzubringen. Doch Tante Josabath, die Frau des Hohepriesters Jojada, rettete den kleinen Joas. Im 7. Jahr stürzte der Hohepriester Jojada die Königin Athalja und machte den 7-jährigen Joas zum König und der Baalskult wurde ausgerottet. Joas nahm sich im Herzen vor, das Haus Gottes zu erneuern. Er initiierte eine grosse Geldsammlung, um die Renovierung zu finanzieren.
Amazja (= der HERR stärkt / ermutigt) folgte Gott aber nicht mit ungeteiltem Herzen. Er rächt den Mord an seinem Vater und achtet dabei auf das Gesetz. Doch nach seinem Sieg gegen Edom verfällt er dem Götzendienst.
Nach dem Sieg über Edom verfällt Amazja dem edomitischen Götzendienst. Er widersetzt sich der prophetischen Warnung Gottes, was den Weg zu seinem Untergang eröffnet. Schließlich stirbt Amazja durch eine Verschwörung, wie bereits sein Vater.
„Glaube an dich selbst“ oder doch „Hochmut kommt vor dem Fall“? Darf ich mir selbst vertrauen oder sollte ich doch lieber möglichst schlecht von mir denken, um nicht hochmütig zu werden? Also stolz und selbstbewusst oder doch bescheiden und demütig? Selbstvertrauen oder Selbstzweifel? Was diese Fragen mit einem alten König namens Ussija zu tun haben, erfährst du, wenn du beim Franken JuGo vorbei schaust.
Amazias Sohn Ussija (= meine Stärke ist der HERR) löst eine weitere Reformation aus. Als er sehr stark ist, beginnt er treulos gegen Gott zu werden und maßt sich Priesterwürde an. Hat sein Verhalten Folgen?