Zum Inhalt

Thomas Powilleit

Thomas Powilleit

Thomas ist 1965 geboren. Seit dem Jahr 2000 ist er mit Eva verheiratet. Sie haben zwei Kinder, einen Sohn (13) und eine Tochter (11).

Er ist in Norddeutschland geboren und hat dort auch bis zu seinem 27. Lebensjahr gelebt. Dort ist er auch als 17-jähriger zum Glauben an den Herrn Jesus Christus gekommen. Nach seiner Ausbildung als Krankenpfleger und zwei Jahren anschließender Berufserfahrung besuchte er die Bibelschule Brake, die er im Herbst 1995 abschloss, um weitere zwei Jahre an der Akademie für Weltmission in Korntal zu studieren. Seit dieser Zeit lebt er in Stuttgart.

Schon während des Weiterstudiums in Korntal arbeitete er halbtags in der Evangelischen Freikirche „Evangelium für Alle“ in Stuttgart mit. Seit Abschluss des Masterstudiums dient er dort in Schulung, Verkündigung und Seelsorge und ist Teil des Pastorenteams der Freikirche. Darüber hinaus ist er überörtlich vor allen Dingen im Rahmen des gleichnamigen Netzwerkes „Evangelium für Alle“ zu Seminaren und ausgewählten Einzelveranstaltungen unterwegs.

    Allein die Gnade

    Sola Gratia
    „Solia Gratia“. Kernsäule von Evangelium und Reformation.
    Serie | Teil 1 / 4

    Was ist das Evangelium?

    In unserem Gemeindenamen steckt das Evangelium. Wir heißen Evangelium für Alle – Evangelische Freikirche. Der Name ist bewusst gewählt, weil das Evangelium unsere Grundlage ist. Deswegen ist die Frage wichtig: Was ist eigentlich das Evangelium? Was ist also das Fundament, auf das wir bauen?

    Die Bedeutung des Buß- und Bettages

    Jeweils am Mittwoch vor dem letzten Sonntag des Kirchenjahres findet der Buß- und Bettag statt. In Krisenzeiten gegründet, sollte er Menschen zu Umkehr zu Gott und Gebet bewegen. Wir schauen uns kurz die Geschichte dieses Tages an. Außerdem sehen wir uns eine vergleichbare Bußbewegung zur Zeit Jesu an. Was ist die Bedeutung solch eines Buß- und Bettages in unserer Zeit?

    Stammbäume, die niemand braucht!?

    Wer die Bibel liest, kommt früher oder später an Stammbäumen nicht vorbei. Dort steht seitenlang Name für Name. Die meisten von ihnen unbekannt und oft auch uninteressant. Warum legt Gott Wert darauf, dass diese Kolonnen von Namen in der Bibel stehen? Und: Wie gehen wir beim Bibellesen damit um?

    Unlösbare Spannungen im Leben als Christ

    Das Leben auf dieser Erde ist voller Spannungen. Als Menschen tendieren wir natürlich dazu, Spannungen auflösen zu wollen. Dies ist aber nicht immer sinnvoll. Wir schauen uns heute sechs Bereiche an, in denen wir Spannungen auf dieser Erde nicht einfach auflösen können. Es handelt sich um die Gegensatzpaare Zukunft und Gegenwart, Stellung und Zustand, Gottes Werk und unser Werk, Himmel und Erde, Ewigkeit und Zeit sowie Geist und Körper. Wenn wir es lernen diesen Spannungen nicht aus dem Weg zu gehen, sondern sie auszuhalten, kann das große Auswirkungen auf unser persönliches Glaubensleben und auf unser theologisches Denken haben.

    Achtung katholisch!

    Wir erleben in den letzten Jahren sehr dynamische katholische Initiativen. Diese Initiativen haben nicht selten sogar einen freikirchlichen Charakter. Ist es da noch zeitgemäß zu rufen: Vorsicht katholisch!? Ist es nicht egal, ob jemand katholisch oder evangelisch ist? Hauptsache er ist Christ!? Vertiefende Bücher kann man als PDF kostenlos herunterladen bei clv.de. "Das Evangelium nach Rom" oder: "Im Gespräch mit Katholiken". Beide Bücher stammen von Paul McCarthy

    Lot wollte das Beste aus beiden Welten

    Wäre es nicht toll, an Gott zu glauben und gleichzeitig von der Gesellschaft akzeptiert zu sein und die Freuden dieser Welt voll genießen zu können? Das waren Lots Gedanken. Er gestaltete sein Leben so, dass er beides verbinden konnte. Das Beste von Gott und das Beste aus dieser Welt. Schauen wir, wie es funktioniert hat und wie Gott sich verhielt. Wir sehen auch, was Eltern tun können, wenn ihr eigenes Kind solche Wege geht.

    Was feiern wir an Ostern?

    Ostern ist ein Fest, dass Christen schon Jahrtausende lang feiern. Nicht nur in den letzten Jahren dreht es sich allerdings immer mehr um den Osterhasen und die Ostereier. Der eigentlich Grund, warum wir Ostern feiern, gerät langsam in Vergessenheit. Deshalb wollen wir in diesem Podcast uns ganz bewusst daran erinnern: Das feiern wir eigentlich an Ostern!

    Der Sinn und Zweck von Seelsorge-Teams

    Seelsorge ist in der Gemeinde ein großes Thema. Auch weil es Gottes Auftrag an uns ist. Wir sollen die Lasten gemeinsam tragen und sie dann im Gebet zu Jesus bringen. Als Gemeinde beteiligen wir uns an einem Seelsorgekurs, der uns helfen soll, nicht nur von Seelsorge zu reden, sondern Seelsorge ganz praktisch zu leben. Ein Wort, das immer wieder fällt, ist: Seelsorge-Team. Was der Sinn und Zweck dieser Teams ist, erklären wir in diesem Podcast.

    Was du fünf Minuten nach dem Tod erlebst

    Im November gedenken wir der Toten. Als Christen haben wir die Hoffnung auf die Auferstehung des Körpers. Was aber passiert vor der Auferstehung mit uns? Wie geht es uns fünf Minuten nach dem Tod?