In der Predigt wird erläutert, wie Jesus Macht über Stürme und das Böse besitzt. Zunächst beruhigt er einen Sturm auf dem See Genezareth und fragt seine Jünger: „Wo ist euer Glaube?“ Diese Frage betrifft auch uns: Wie bleiben wir im Glauben standhaft, wenn wir von Stürmen im Leben herausgefordert werden? Danach begegnet Jesus einem besessenen Mann und beweist seine Autorität über das Böse. Seine zentrale Botschaft ist klar: Jesus bringt Freiheit und Hoffnung. Wie gehst du im Alltag mit der Frage um, ob du wirklich an seine Macht glaubst?
Was erwartet dich im kommenden Jahr? Die Predigt lädt uns ein, zurückzublicken auf das vergangene Jahr und nach vorne zu schauen – sie ermutigt, das Alte loszulassen und die Zuversicht auf ein Neues zu stärken. Drei zentrale Punkte stehen im Fokus: Der Blick auf das Ende dieser Welt und das bevorstehende Gericht, die beeindruckende Vision eines neuen Himmels und einer neuen Erde, und die Frage, wie wir in der Zwischenzeit leben sollten. Wie können wir sicherstellen, dass unser Glaube authentisch ist und uns durch schwierige Zeiten trägt?
Jesus fährt in den Himmel auf – aber die Jünger sind nicht traurig, sondern voller Freude und Lobpreis. Warum? Wie kann diese himmlische Hoffnung dein Leben verändern?
Wem gilt der Auftrag der Taufe? Was hat es damit auf sich, dass Jesus seinen Jüngern sagt, dass sie etwas tun sollen, weil ihm alle Gewalt auf Himmel und Erden gegeben worden ist? Und was ist unsere eigene Verantwortung? Diesen Fragen geht Matthias Lohmann in dieser Taufpredigt nach.
Welche Erwartungen hast du an Weihnachten? Kulinarische Genüsse? Freunde und Familie? Schöne Geschenke? Im Vergleich zu den Erwartungen an das erste Weihnachten sind unsere minimal. Lass dich mitnehmen in das erste Weihnachten! Erkenne wie auch du damals reichlich beschenkt wurdest!
Gibt es Gedanken, Worte, oder Taten, die du gerne vor Gott verstecken würdest, wenn es ginge? Matthias Lohmann möchte dich dazu ermutigen, sie ins Licht zu bringen und Vergebung von Gott zu empfangen!