Zum Inhalt

Jörg Lackmann

Jörg Lackmann

    Fünf Aspekte des Opfers Jesu am Kreuz

    Was geschah am Kreuz? War der Tod Jesu Christi eine Sühne für die Sünde des Menschen oder nur ein Zeichen der Liebe Gottes? Diese Fragestellung wird heute oft diskutiert. Neben dieser Frage wollen wir auch auf weitere Aspekte des Opfers am Kreuz eingehen. Beschäftigen wird uns auch: Welches Licht werfen die Opferbestimmungen des Alten Testaments auf Jesu Sterben am Kreuz?

    Seelsorge gehört in die Gemeinde

    Die Gemeinde hat von Gott den Auftrag bekommen, sich gegenseitig seelsorgerlich zu dienen. Leider bieten viele Gemeinden kaum Möglichkeiten an, Seelsorge in Anspruch zu nehmen. Ein großes Problem ist auch, dass viele Christen sich sehr schnell überfordert fühlen, wenn es darum geht, Seelsorgegespräche zu führen. In diesem Podcast denken wir darüber nach, wie Seelsorge wieder besser in den Gemeindealltag integriert werden kann.

    Jesus kommt wieder! Freue dich darauf!

    Adventus ist lateinisch und heißt soviel wie "Ankunft". Deshalb gibt es die Adventszeit. In dieser Zeit denken wir daran: Jesus ist in diese Welt gekommen, als kleines Kind. Aber als Christen wissen wir auch: Jesus wird wiederkommen auf diese Welt. Als Retter für seine Gemeinde und als Richter für alle, die nicht an ihn glauben. Diesen Aspekt: Wir warten auf unseren kommenden Herrn, wollen wir in diesem Podcast betonen.

    Was bedeutet, der HERR segne dich?

    „Der Herr segne dich“. Kaum eine Aussage der Bibel hören Christen so oft. In vielen Gemeinden gehören diese Worte zum Gottesdienst. Doch was bedeutet eigentlich „Segen“? Was ist das Wesen und was ist der Sinn von Segnungen? Wird durch Segnungen eine Kraft vermittelt? Darf jeder Mensch andere segnen, oder ist der Segnungsdienst für geistliche Leiter reserviert? Gibt es einen Unterschied zwischen dem Zuspruch und der Bitte um Segen? Haben alle Menschen, die von Gott gesegnet werden wollen, ein Recht dazu?

    Was macht Seelsorge zur biblischen Seelsorge?

    Das Wort Seelsorge kommt in der Bibel gar nicht vor. Und doch sollte Seelsorge die Kernkompetenz einer Gemeinde sein. Aber lange nicht alles, was unter dem Begriff “Seelsorge“ läuft ist auch biblische Seelsorge. Deshalb stellen wir uns die Frage: Wann kann man ein seelsorgerliches Gespräch als biblische Seelsorge beschreiben?

    Finde Gott in deiner Wüste

    Mose ist bekannt als der Führer Israels, der Gottes Volk durch das Rote Meer leitete. Weniger beachtet sind die Jahre, die er nach seiner Flucht aus dem ägyptischen Palast mit dem Hüten von Schafen zubrachte. Deshalb beschäftigen wir uns mit der lange andauernde Wüstenerfahrung, die ihn für seine zukünftige Leiterrolle vorbereitete.

    Segen oder Fluch über Deutschland

    Hinweis: Dieser Podcast wurde vor dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine aufgenommen. Manche Aussagen müssen vor diesem Hintergrund verstanden werden... Sieht Gott einzelne Völker neutral an oder beurteilt er Nationen unterschiedlich? Menschen, die Gott gebrauchte wie Nehemia oder andere Propheten gab er einen klaren Blick für den Zustand ihres eigenen Volkes oder anderer Völker.  Mit einer klaren Vorstellung über den Ist-Zustand dienten sie ihren Mitmenschen und verkündeten den Leuten das, was Gott über sie dachte. Wir reden heute darüber, wozu Gott Propheten berufen hat und was ihre Botschaften uns heute zu sagen haben.

    Wie geht es jetzt mit Israel weiter?

    Kann es eine Lösung für den Nahost-Konflikt geben? Wie schon oft herrscht Krieg. Hass breitet sich aus. Wie soll es Frieden geben? Die Bibel hat dazu schon vor langer Zeit sehr detailliert gesprochen. Wir schauen, was die Bibel über Israel, einzelne Nachbarvölker und bestimmte Ereignisse sagt.

    Mit Kritik gut umgehen

    Wer es nicht gewöhnt ist, kritisiert zu werden, kann oft mit Kritik schlecht umgehen. Kritik kann auch weh tun. Deshalb ist es wichtig, sich auf Kritik einzustellen, destruktive von konstruktiver Kritik zu unterscheiden und von beiden etwas zu lernen.

    Von der Anbetung zur Evangelisation

    Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und ER will, dass die Beziehung seiner Kinder zu IHM immer tiefer wird. Wie in der Praxis beide Ziele der Evangelisation und der Anbetung in einer Gemeinde erreicht werden können wird immer wieder diskutiert. Wir betrachten heute einen der wohl ungewöhnlichsten Anbetungsgottesdienste, der je gehalten worden ist.