Zum Inhalt

Jörg Lackmann

Jörg Lackmann

    Mut für Mutlose

    Manchmal verlässt uns auf dem Weg mit Jesus der Mut. Wir sind verzweifelt über uns selbst, erleben Herausforderungen im Glauben als Überforderung und trauern unserer dynamischen Anfangszeit mit Jesus nach. Wie kann das wieder anders werden?

    Kennzeichen echter Buße

    Buße klingt heute altmodisch. Sie ist aber ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Gott. In der Buße wendet sich der Mensch von seiner Gottesferne und Sünde ab. Im Glauben wendet er sich dann Gott zu. Heute schauen wir uns einige Kennzeichen echter Buße näher an.

    Katha mit Gott in Kenia 02

    Gott ist immer für eine Überraschung gut. So hat Katharina Gott auch in Kenia erlebt. Als die Glaubensherausforderung „Haus“ fertig war, kam gleich eine neue Anfrage, nach einem weiteren Hausbau. Doch dieses mal ganz anders. Zwischendurch wurde Katharina ein Kind angeboten, als Geschenk. Gott gab Katharina Begegnungen mit jungen Leuten, die auf der Straße leben. Am Ende der Reise hat Gott sogar Corona benutzt, damit Menschen in Afrika davon hören: Es lohnt sich auch heute, mit Gott zu leben.

    Barnabas, der Brückenbauer

    Paulus wäre menschlich gesprochen, nie zu der bekannten Persönlichkeit geworden, wenn es Barnabas nicht gegeben hätte. Abgelehnt von den Jerusalemer Christen wurde Saulus, wie er damals noch genannt wurde, von Barnabas in dessen Zuhause aufgenommen. Er trat bei den Aposteln für ihn ein und schaffte es, dass der ehemalige Mörder und Verfolger von der Jerusalemer Gemeinde aufgenommen wurde. Als Mensch mit einem Auge für andere förderte Baranabs gute und feste Beziehungen. Er war ein Brückenbauer, egal ob bei einzelnen Personen oder bei ganzen Gemeinden. Nicht umsonst schickte man ihn zur neu entstandenen heidenchristlichen Multikultigemeinde in Antiochia.  Er verband die Heidenchristen dort mit den Judenchristen in Jerusalem. In seinem Dienst in Antiochia ging sein Blick noch viel weiter in die Heidenwelt hinein. Er half Grenzen zu überwinden. Er war maßgeblicher Akteur bei der ersten Missionsreise, die in seinem Heimatland Zypern begann. Beim wichtigen Apostelkonzil über die Frage inwieweit die Heidenchristen das Gesetz halten müssten, vertrat er die heidenchristliche Fraktion. Immer wieder brachte er Menschen zusammen, bis es eines Tages um eine einzelne Personalentscheidung ging…

    Wahl-O-Mat für Älteste

    In diesem Podcast möchten wir einen Überblick darüber geben, wer Ältester werden kann und welche Aufgaben auf einen Ältesten zukommen. Deshalb ist dieser Podcast vielleicht so etwas wie ein Wahl-O-Mat, um sich einen Überblick zu verschaffen, worauf ich als Gemeindemitglied achten sollte, wenn Älteste bestimmt werden sollen.

    Fremde neue Welt (Teil 1)

    Wir kommen aus einer Zeit, in der der christliche Glaube die Gesellschaft geprägt hat. Mittlerweile spielt der Glaube für die meisten Zeitgenossen gar keine Rolle mehr. Die Frage ist: Warum ist das so? Welche Gedanken und welche gesellschaftlichen Entwicklungen haben uns im Blick auf den Glauben dahin gebracht, wo wir heute sind? Das zu wissen, kann uns helfen, das Denken unserer Zeit besser zu verstehen und eventuell gute Anknüpfungspunkte zu finden, wenn wir über das Evangelium reden.

    Im Spannungsfeld zwischen Glaube und Naturwissenschaft

    Heute geht um das Spannungsfeld Glaube und Naturwissenschaft. Der Schwerpunkt wird allerdings etwas anders sein als in Podcast #65. Dort ging es vor allem um die Frage: Wie gehe ich damit um, wenn wissenschaftliche Behauptungen im Gegensatz zur Bibel stehen? Heute geht es darum, wie ich als Christ grundsätzlich mit wissenschaftlichen Aussagen umgehe.

    Glaube im Gegenwind des Zweifels

    Der Zweifel an Gottes Wort ist so alt wie der Glaube selbst. Auch viele Christen zweifeln an Gottes Zusagen, an seinen Fähigkeiten, manchmal sogar daran: Ob es Gott überhaupt gibt. Warum sind diese Zweifel in meinem Leben da und wie kann ich ihnen begegnen?

    Gottes Wirken erleben

    Es ist immer spannend, zu erleben, wie Gott wirkt. Unser ehemaliger Praktikant Timo Weber erzählt, wie er als Pastor Gottes Wirken in Luxemburg erlebt. Dieser Podcast will deshalb jedem helfen, der frustriert ist, weil er sehr wenig von Gottes Handeln im Alltag mitbekommt. Dann ist ein Blick nach Luxemburg hilfreich, wo Gott Menschen begegnet und sie mit seiner Kraft verändert.

    Der Engel des Herrn

    Im Alten Testament begegnen wir oft einer rätselhaften Figur: dem sogenannten Engel des HERRN. Der Engel des HERRN wird immer von anderen Engeln unterschieden und in seiner Einzigartigkeit herausgestellt. Er erscheint in seiner Persönlichkeit nur im Alten Testament und wird so nie im Neuen Testament erwähnt. Warum spricht dieser Bote oft mit einer solchen Autorität, als ob er selbst Gott wäre?