Wenn ein Verwandter oder ein naher Familienangehöriger stirbt, muss ich von jetzt auf gleich mit der Situation umgehen. Entweder muss ich es erst einmal selbst unter die Füße bekommen oder ich bin herausgefordert jemanden zur Seite zu stehen, der z.B. einen Angehörigen verloren hat. Deshalb ist es gut, mir vorher Gedanken darüber zu machen, wie ich mit so einer Ausnahmesituation umgehen kann. Deshalb wollen wir in diesem Podcast die Frage aufgreifen, die uns ein Hörer gestellt hat: Wie gehe ich mit einem Trauerfall um?
Diese zwei unscheinbaren Wörtlein trennen Räume: vorher Dunkelheit, nachher Helligkeit. Diese zwei kleinen Wörtlein trennen Zeiten: vorher Sterblichkeit, nachher Ewigkeit. Diese zwei unbedeutenden Wörtlein trennen Welten: vorher Vergänglichkeit, nachher Herrlichkeit. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart
Menschen, deren Stoffwechsel funktioniert, leben zwar biologisch. Aber davon haben sie noch kein Leben aus Gott. Dieses erhält man nicht durch seine Kirchenzugehörigkeit oder dadurch, dass man sich zu benehmen weiß. Dieses Leben vermittelt uns allein Jesus Christus.
Jesus war sein Leben lang mit dem Tod übers Kreuz. Deshalb kapituliert er in Nain nicht vor der Macht des Todes, sondern proklamiert Gottes Macht - als Trostwort, als Machtwort und als Schlusswort. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart
Der Tod und die Auferstehung Jesu sind elementar für den Glauben, denn der Tod betrifft jeden. Mit dem Verstand ist die Auferstehung aber nicht zu fassen. Paulus verteidigt die Wahrheit der Auferstehung wie in einer Verteidigungsrede im Gerichtssaal. Wer das verstanden hat, weiß, dass er einmal Jesus entgegenfliegen wird. - Aus der letzten Bibelarbeits-Reihe 1994/5 in der Stiftsgemeinde Stuttgart.