Ruhe

Reformation in der Gemeinde – praktische Umsetzung
Ein Vortrag von Wolfgang Wegert auf der E21-Regionalkonferenz Ost im September 2018. SERIE - Teil 4 / 7E21 Regionalkonferenz Ost 2018Aus der Ruhe kommt die Kraft
Der erste Tag seines Lebens war für den Menschen ein Ruhetag. Dieses Prinzip zieht sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte hindurch. Immer wieder wechselt sich Aktivität und Ruhe ab. Aber die Quelle für ein gelingendes Leben ist immer die Ruhe in Gott. Ein Podcast für die Alltagshektiker unserer Zeit. Eine Einladung zum Warten
AdventWarten macht niemand gern. Warten ist anstrengend und unnötig. Und trotzdem ist gerade die Adventszeit eine Einladung zum Warten: Warten auf Gottes rettendes Eingreifen. Warten auf sein Erscheinen. Wie du dieses Warten sinnvoll füllen und erleben kannst? Darum gehts in der Predigt. Gefährliche Stille!
Wie die Mystik die Evangelikalen erobern willLaut einer Studie der Europäischen Umweltagentur (EEA) fühlt sich die Hälfte der Europäer durch Lärm beeinträchtigt. Nervensäge Lärm. Wir haben einfach zu viel um die Ohren – im wahrsten Sinne des Wortes, aber auch im übertragenen Sinn. Die Tempogesellschaft produziert immer mehr unkonzentrierte und überforderte Menschen. Die Sehnsucht nach Stille und Entschleunigung des Lebens wächst bei vielen. Kommen da nicht diverse Bestrebungen in christlichen Kreisen gerade recht, diesen Entwicklungen spezielle »Programme« zur Stille entgegenzusetzen? Doch leider sind viele dieser Programme keineswegs biblisch – sondern zutiefst heidnisch. Es geht dabei um einen Weg in die dunkle Welt der Mystik. Was steckt hinter dem Herzensgebet, der christlichen Meditation, dem Bibliodrama, der Inneren Heilung, dem christlichen Familienstellen etc.? Wer sind die Personen im Hintergrund? Was vertreten sie? Doch eine Analyse allein hilft nicht, um zur Stille mit Gott zu finden. Deshalb bietet dieses Buch auch Hilfen auf biblischer Basis an: Stille in der Bibel; Stille mit der Bibel; Stille finden im Leid, und wie ein Christ zu einem erhörlichen Gebet finden kann. Dabei bieten die Autoren sowohl grundsätzliche Überlegungen als auch detaillierte Hilfestellungen an. Ein not-wendiges Buch!