Wie hat sich der christliche Glaube in den ersten drei Jahrhunderten trotz Verfolgung und Vorurteilen ausgebreitet? Welche Rolle spielten einfache Gläubige, mutige Märtyrer und kluge Apologeten? Warum war das römische Reich geradezu perfekt für die Mission? Und wie haben die ersten Christen ihren Alltag und Gottesdienst gestaltet? Entdecke, wie die frühe Kirchengeschichte bis heute unseren Glauben prägt – und was wir daraus für unser Leben lernen können! Welche Kraft hat den frühen Christen geholfen, treu zu bleiben und das Evangelium zu verbreiten?
Kirschengeschichte beschränkt sich nicht nur auf die erste Gemeinde in Jerusalem und die Gemeinde in deiner Heimat. Diese Predigtreihe wirft Licht in die Zeit dazwischen und zeigt auf erfrischende und objektive Weise, wie Gott seine Gemeinde durch die Zeit hindurch geführt hat. Was können wir von den frühen Christen lernen? Wo sind ihre Probleme den unseren erstaunlich ähnlich? So ist zum Beispiel die Frage nach der Abtreibung nicht so modern wie vermutet. Außerdem können wir viel von der Leidensfähigkeit der frühen Christen im römischen Reich lernen.