»Das Wollen ist bei mir vorhanden, aber das Vollbringen dessen, was recht ist, finde ich nicht. Denn nicht das Gute, das ich will, übe ich aus, sondern das Böse, das ich nicht will, das tue ich« (Römer 7,18b-19). Kaum ein Vers der Bibel spricht wiedergeborenen Christen so sehr aus dem Herzen wie dieser. Ist das auch Ihr täglicher Kampf? Und finden Sie sich ebenfalls meistens auf der Verliererseite? Ist ein Leben des Sieges überhaupt möglich, oder müssen wir uns damit abfinden, dass wir erst im Himmel wirklich so sein werden, wie wir sein sollten? Sind die Erwartungen zu hoch? Sind Sie frustriert darüber, dass Sie als neue Kreatur häufig immer noch so denken, fühlen und handeln wie vorher? Enttäuscht, dass mehr Niederlagen als Siege Ihr geistliches Leben prägen? Unzufrieden, dass Sie geistlich nicht zu wachsen scheinen und nicht richtig verstehen, was es bedeutet, »im Geist zu wandeln«? Haben Sie auch schon zum Hilfsmittel »Gesetz« gegriffen, nur um feststellen zu müssen, dass es nicht das bewirkt, was Sie erhofften? Dieses Buch will Ihnen helfen, die Kapitel 5 bis 8 des Römerbriefes richtig zu verstehen und anzuwenden. Denn darin zeigt uns Paulus den Schlüssel zu einem befreiten Leben des geistlichen Wachstums und Sieges. Rezension per E-Mail: Dieses Buch wirkt echt verändernd. Es besticht durch eine gründliche Bibelarbeit. Der Autor beschreibt den Unterschied zwischen Gesetzlichkeit – welche Wachstum im Glauben verhindert – und einem Leben aus Gnade – welches Wachstum bewirkt. Die Erkentnisse waren für mich erstaunlich und gleichzeitig sehr bereichernd. Man merkt, dass das geistliche Wachstum der Christen ein Herzensanliegen des Autors ist. Dennis McCallum erklärt das Thema sehr ausführlich und umfassend. Auch weist er immer wieder auf Verwechslungsmöglichkeiten hin, sodass man sich gut gerüstet fühlt. Alle seine Aussagen belegt der Autor anhand der Bibel. Dieses Buch schafft es, einen auf Jesus und die Ewigkeit auszurichten. Absolute Leseempfehlung! (Lydia Hanus)
A. W. Tozer (1897–1963) war Prediger, eindringlicher Mahner und Publizist. 43 Jahre lang diente er in den USA und Kanada mehreren Gemeinden. Was er schrieb, entstand aus der Liebe zu Gott sowie aus der Sorge um die Menschen. Sein scharfsinniger Einblick in die »christliche Welt« war verbunden mit seiner tiefen geistlichen Erfahrung. Dazu kamen seine Originalität, wenn er bestimmte Erscheinungsformen der von ihm beobachteten Glaubenspraxis in seinem Umfeld beschrieb und daraus entsprechende Schlussfolgerungen zog, sowie sein charakteristischer literarischer Stil. Bei aller Verschiedenartigkeit der Themen in den 46 Kapiteln des vorliegenden Buches ist der »rote Faden« darin leicht erkennbar: Ein geistlicher Neuanfang angesichts der notvollen Zustände in der evangelikalen Christenheit ist möglich, aber nur in der Rückbesinnung auf unsere Beziehung zu dem Herrn Jesus Christus, der uns befähigt, verwurzelt in ihm »authentisch« als Christen zu leben!
Dass überhaupt Menschen gerettet werden, ist der wunderbaren Wahrheit geschuldet, dass Christi Tod die Gnade erkauft hat, durch die Gott unsere Herzen gewonnen hat und uns dazu gebracht hat, den zu lieben, den wir zuvor gehasst haben.