Was bedeuten die 40 Millionen Muslime in Europa für unsere Gesellschaft? Statt Angst zu schüren, könnte in dieser Vielfalt eine Chance liegen. Die Bibel zeigt uns im Alten und Neuen Testament, dass Gott alle Völker im Blick hat. So führt die Geschichte von Babel zu einer Verwirrung der Sprachen und damit zur Entstehung der Völker. Was hat das mit unserem aktuellen Umgang mit Ausländern zu tun? Ein klarer Aufruf zur Gastfreundschaft und zur Verbreitung des Glaubens, auch in der Begegnung mit dem Fremden. Erkannte Gott den Fremden schon immer als Teil seines Plans?
Mut für morgen lernen am Beispiel von Saul: Wer sich von Gott leiten lässt, kann unerwartete Wendungen und eine größere Bestimmung finden. - Bibelarbeit aus der Schlosskirche Stuttgart
Gott beauftragt - auch scheinbar Unbrauchbare. Leute wie Jona, die sagen: "Ich hab doch keinen Tick!", holt er von dem Trip. So wagt Jona den neuen Schritt. Gott hat einen Auftrag für jeden Menschen, nicht nur die Besucher des Stuttgarter Jugendgottesdienstes.
"Gott handelt wie ein König": Mit dem Gleichnis von der Einladung zum Fest gibt Jesus einen Einblick in Gottes Machtpolitik, Weltpolitik und Personalpolitik. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart