Zum Inhalt

Wenn einem der Lebensweg zu schaffen macht

Mut für morgen, Teil 4/8
11.10.19941. Samuel 9,1-10,27
Mut für morgen lernen am Beispiel von Saul: Wer sich von Gott leiten lässt, kann unerwartete Wendungen und eine größere Bestimmung finden. - Bibelarbeit aus der Schlosskirche Stuttgart

(KI-gestützte Gliederung:)

Die Geschichte von Saul
  • Saul und sein Knecht suchen nach den Eselinnen
  • Die Begegnung mit Samuel, dem Seher
    • Samuel war von Gott auf Sauls Ankunft vorbereitet worden
    • Samuel salbt Saul zum Fürsten über Israel
Übertragung auf den Lebensweg
  • Analogie: Ist blind, wer den Lebensweg nicht findet?
  • Die Bibel beschreibt Lebenswege als schwierig, verschlungen, rätselhaft und verworren
  • Beispiele aus der Bibel: Paulus, dem der Heilige Geist den Weg versperrte, Jakobus im Gefängnis, Johannes in der Verbannung, Luther auf der Wartburg, Johannes Prinz im Versteck
  • Der Lebensweg führt durch Täler und Nebelfelder.
  • Die Wege Gottes sind unergründlich und schwer zu verstehen.
Sieben Punkte zur Geschichte Sauls als Mutmacher
  1. Belastung: Saul ist erblich belastet, weil er aus dem Stamm Benjamin stammt

    • Der Stamm Benjamin war klein, unbedeutend und hatte eine schlimme Geschichte
    • Gott kann aus dem Nichts Neues schaffen
    • Vergleich: Erbelastung als Last auf dem Lebensweg
    • Trost: In Christus ist das Alte vergangen
  2. Gehorsam: Saul ist gehorsam gegenüber seinem Vater

    • Saul zweifelt nicht an dem Auftrag seines Vaters
    • Er geht den Weg, obwohl er ihn vielleicht nicht versteht
    • Gehorsam gegenüber Gott, auch wenn der Weg schwer ist
  3. Geduld: Saul ist geduldig bei der Suche

    • Er gibt nicht auf, obwohl die Suche erfolglos ist
    • Vergleich: Paulus betet dreimal um Heilung und erhält sie nicht
    • Die Aufforderung, durch Schwierigkeiten und Zweifel hindurchzugehen
  4. Sensibilität: Saul ist sensibel und besorgt um seinen Vater

    • Er hat eine "schöne Seele"
    • Er sorgt sich um diejenigen, die sich um ihn sorgen
  5. Hellhörigkeit: Saul ist hellhörig für den Rat des Mannes Gottes

    • Er hört nicht nur auf Verstand, Gefühl oder Gewissen, sondern auf Gottes Wort
    • Das Wort Gottes ist der einzige "Fernseher", der wirklich etwas taugt
  6. Erstaunen: Saul ist erstaunt über die Wege Gottes

    • Er wird freundlich empfangen, bekommt einen Ehrenplatz und eine Ehrenportion
    • Gottes Wege sind nicht auszurechnen
  7. Stille: Saul wird still über die Wegführung seines Lebens

    • Gott salbt ihn zum König
    • Saul suchte Eselinnen und fand ein Königreich
Schlussfolgerung
  • Die Frage: Was wäre, wenn Gott uns nur das finden ließe, was wir suchen?
  • Gott will uns mehr schenken, als wir suchen oder erträumen
  • Appell: Gott schenkt mehr als wir suchen können oder erträumen.