Wir Menschen sind verletzlich. Nach Jahren des Wohlstands und des Segens merken wir in dieser Zeit vermehrt, dass dieser Segen nicht selbstverständlich ist. Unsere Verhältnisse können sich sehr schnell ändern. In solchen Zeiten werden wir uns unserer Verletzlichkeit mehr bewusst. In solchen Situationen ist es sehr hilfreich damit zu rechnen: Gott kann mich schützen. Die Grundlage für diese Überzeugung sind viele Zusagen Gottes in seinem Wort. Auf diese Zusagen Gottes, dass ER uns vor Gefahren schützen will, haben durch die Jahrhunderte viele Christen vertraut. In diesem Podcast schauen wir uns Christen aus vier Jahrhunderten an. Wir lernen, wie sie Gottes Zusagen in den Psalmen für sich persönlich in Anspruch nahmen und seinen Schutz in Zeiten der Pest, der Cholera und des Hungers erlebt haben. Sie wurden beschützt, erlebten Gottes Eingreifen, empfingen Kraft von Gott und dienten anderen ohne Furcht. Wie haben sie das gemacht?
Ein Vortrag auf der Spurgeon-Konferenz 2017. Die Konferenz stand unter dem Thema Hosea: Das Gericht und die Gnade Gottes – Wie man einen alttestamentlichen Propheten verstehen und predigen kann, damit Menschen Gott begegnen.
Ein Vortrag von Andrew Page auf der Spurgeon-Konferenz 2017. Die Konferenz stand unter dem Thema Hosea: Das Gericht und die Gnade Gottes – Wie man einen alttestamentlichen Propheten verstehen und predigen kann, damit Menschen Gott begegnen.