Immer höher, immer schneller, immer weiter,… Wir leben in einer Zeit des Produktivitäts-Wahns. Dabei ist es interessant, dass wir schon in den alten Schriften der Bibel hilfreiche Tipps finden, wie wir hier eine gesunde Balance finden, zwischen guter Leitung und gesunder Selbstfürsorge.
Der Heilige hat eine Herde. Er ist allein der gute Hirt. Aber Helfer kann er gebrauchen, die unter ihm und für ihn an die Arbeit gehen. Machen wir uns das wieder klar, und handeln danach. - Predigt zum Sonntag des guten Hirten aus der Stiftskirche Stuttgart.
Was kann ich schon bewirken? - fragt sich mancher. Nicht jeder hat die Gaben, die er gerne haben möchte. Der Apostel Johannes spricht über zwei Personen in einer Gemeinde. Einer ist ein echter Helfer, der andere ein echtes Hindernis. Wenn man frisch in die Gemeinde kommt, verwechselt man die beiden vielleicht zuerst. Der die hohe Stellung hatte, wurde ihr nicht gerecht und der Unscheinbare wurde zur wirklichen Hilfe. Der Schein trügt und man kann auch in einer unscheinbaren Stellung mehr bewirken als man zuerst denkt.
Wer Macht übertragen bekommen hat, sollte diese Macht einsetzen, um Andere zu fördern. Das machen viele Leiter auch und das ist gut. Aber leider begegnen wir auch immer wieder Leitern, die ihre Macht missbrauchen, um andere zu manipulieren oder unter Druck zu setzen. Das passiert bis in christliche Gemeinden hinein. Wie kann man erkennen: Hier missbraucht jemand seine Macht und wie geht man mit diesem Machtmissbrauch um?
Timotheus war ein enger Mitarbeiter und Schüler des Apostel Paulus. Er stammte aus Lystra in der heutigen Türkei. Seine Familie war durch die Missionsarbeit des Paulus zum Glauben an Jesus Christus gekommen. Als junger Mann schloss sich Timotheus Paulus an, um ihn auf seinen Reisen zu begleiten. Etwa 15 Jahre später entstand der 1.Timotheus- Brief. Paulus hatte Timotheus zu dieser Zeit in Ephesus (nahe dem heutigen Selçuk, 70 km von Izmir / Türkei) zurückgelassen, um einige offene Fragen in der noch relativ jungen christlichen Gemeinde zu klären. In seinem Brief fordert Paulus seinen Mitarbeiter auf, Irrlehrer zurückzuweisen, die Gemeinde zu ermutigen, Älteste einzusetzen, das geistliche Verhalten von Männern und Frauen zu regeln usw. Vor allem ist der 1.Timotheus- Brief eine Anleitung für das gottgewollte Gemeindeleben damals und heute.
In diesem Podcast möchten wir einen Überblick darüber geben, wer Ältester werden kann und welche Aufgaben auf einen Ältesten zukommen. Deshalb ist dieser Podcast vielleicht so etwas wie ein Wahl-O-Mat, um sich einen Überblick zu verschaffen, worauf ich als Gemeindemitglied achten sollte, wenn Älteste bestimmt werden sollen.
Ist dir das Wohlergehen deiner Mitgeschwister so wichtig, dass du Nachts nicht schlafen kannst, oder ist dein eigenes Leben wichtiger? Sei ein Nacharmer Christi!