Zum Inhalt

    Divine Design – Gottes gute Gedanken für Frauen

    Was bedeutet es, eine Frau zu sein? Das gesellschaftliche Ideal der Weiblichkeit ermutigt Frauen heute, laut, sexy, ichbezogen, unabhängig – und vor allem stark und dominant zu sein. Aber traurigerweise hat dieses Frauenmodell nicht die versprochene Freude und Erfüllung gebracht. Die Bibel lehrt uns, dass es nicht an uns liegt, Weiblichkeit zu definieren. Gott schuf Männer und Frauen zu einem ganz bestimmten Zweck. Sein Design ist nicht willkürlich oder unwichtig. Es ist gewollt, und er möchte, dass Frauen seinen Plan für sie entdecken, annehmen und sich seiner Schönheit erfreuen. Er sucht nach wahren Frauen! Dieser Kurs konzentriert sich auf zeitlose biblische Prinzipien, statt eine spezifische Anwendung dieser Prinzipien aufzuzeigen. Das Buch möchte eine Sammlung an grundlegenden Lehren bieten, die auf verschiedene Lebensphasen und -umstände anwendbar sind und die auf die Urenkelinnen unserer Generation noch genauso zutreffen wie auf uns heute. Die acht Kapitel mit jeweils fünf Lektionen können sowohl selbstständig als auch in kleinen Gruppen bearbeitet werden.

    Die gesunde Lehre für alte und junge Frauen

    Erfahre was Paulus an Titus schreibt, um für Ordnung in der Gemeinde zu sorgen. Ganz konkret geht es heute um den christlichen Wandel einer Frau beziehungsweise was eine christliche Frau ausmacht.

    Er statt ich

    Wie ich Gott und meinen Mann ehren lernte
    Frauen von heute sind selbstbewusst und ehrgeizig und bekommen dafür Anerkennung. Sie sind selbstständig und kommen gut alleine klar. Doch in der Ehe scheint das irgendwie nicht zu helfen … April Cassidy hat diese Probleme selbst erlebt. Sie hielt sich für eine großartige Ehefrau und flehte Gott an, dass ihr Mann sich endlich zum Positiven ändern möge. Stattdessen öffnete Gott ihr die Augen, wie sie selbst sich ändern müsste: dass sie ihren Kontrollzwang aufgeben und ihrem Mann aufrichtigen Respekt entgegenbringen sollte – und nicht »nur« Liebe. In »Er statt ich« erzählt Cassidy von ihren Erfahrungen und gibt anderen Frauen Anleitung, indem sie Fragen beantwortet wie: Was ist Respekt? Wie kann ich Respekt ausdrücken? Wieso äußert sich Respekt anders als Liebe? Dieses Buch zeigt in liebevoller Weise, wie Frauen sich voll unter die Herrschaft Christi stellen und Gottes wunderbaren Schöpfungsplan ausleben können.

    Muttivation

    Kleine Pausen für Mamis
    Dies ist ein Heftchen von Müttern für Mütter. Wir alle kämpfen mit den gleichen Problemen, haben ähnliche Herausforderungen und erleben Situationen, die uns Mamas vereinen. Hier erfährst Du, was anderen Müttern bereits geholfen hat, welcher Rat sich bewährte und worauf immer Verlass ist. Neben kurzweiligen Texten, die stets mit einer persönlichen Note gespickt sind, bietet dieses Heft auch Bastelideen, Nähanleitungen und Kochrezepte. Mach Dir eine Tasse Tee und los geht՚s!

    Zwölf außergewöhnliche Frauen

    Ihr Mut, ihre Vision, ihre Gastfreundschaft, ihre geistlichen Gaben werden hoch geschätzt – es ist kein Wunder, dass Frauen in Gottes Plan, der uns im Alten und im Neuen Testament offenbart wird, eine so wichtige Rolle spielen. Es waren nicht ihre natürlichen Eigenschaften, die diese Frauen außergewöhnlich machte, sondern die Macht des einen wahren Gottes, den sie anbeteten und dem sie dienten. In »Zwölf außergewöhnliche Frauen« lernen Sie mehr als nur faszinierende Informationen über diese Frauen. Sie werden – vielleicht zum ersten Mal – die fehlerlose Chronologie von Gottes Erlösungswerk in der Geschichte kennenlernen, wie sie in diesen Frauen zum Ausdruck kommt. Diese Frauen waren keine Ergänzung, sie standen regelrecht im Mittelpunkt seines Plans. Und dieses Buch enthält ihre erstaunlichen Geschichten. Einige dieser Frauen, die Sie kennenlernen werden, sind: - Ruth (Ruth 1–4), - Anna (Lukas 2,36-38), - Martha und Maria, die Schwestern von Lazarus (Lukas 10,38-42), - Maria Magdalene (Matthäus 27,56-61), - Sara (1. Mose 11–25), - Hanna (1. Samuel 1–2), - Die Samariterin (Johannes 4), - Maria, die Mutter Jesu (Lukas 1–2). Sie werden herausgefordert und motiviert werden durch diesen ergreifenden und persönlichen Einblick in das Leben einiger der treuesten Frauen der Bibel. Ihre Kämpfe und Versuchungen entsprechen denen, mit denen alle Gläubige zu allen Zeiten konfrontiert sind. Und der Gott, dem sie so hingegeben sind, ist derselbe Gott, der gewöhnliche Menschen heute immer noch formt und gebraucht.

    Lügen, die wir Frauen glauben

    … und die Wahrheit, die uns frei macht
    Uns Frauen geht es oft wie Eva. Wir alle erleben Niederlagen und Versagen, Sorgen und Aufregungen. Wir alle kennen Selbstsucht, Gereiztheit, Wut, Neid und Bitterkeit. Aber wie gern wollten wir noch einmal neu anfangen und in Frieden und Harmonie leben. In ihrem Buch stellt Nancy DeMoss Wolgemuth dar, in welchen Bereichen Christinnen dem Betrug am häufigsten glauben: Lügen über die eigene Person, über die Sünde, über die Ehe, über Gefühle oder die Lebensumstände. Die Autorin zeigt, wie wir von Bindungen frei werden und Gottes Gnade, Vergebung und überfließendes Leben haben können. Denn es gibt eine wirksame Waffe, um die Lügen des Teufels abzuwehren und zu besiegen: Gottes Wahrheit!

    Als Frau leben

    Erfahrungen einer Mutter
    Elisabeth Elliot gehört zu den begabtesten Schriftstellerinnen der Christenheit. In diesem Buch »Als Frau leben« verbinden sich ihre Beobachtungen und Lebenserfahrungen mit sorgfältigem Studium der Schrift. Dieses Buch ist das Geschenk einer Mutter an ihre Tochter. Als ihr Vater, Jim Elliot, durch feindselige Auca-Indianer 1956 getötet wurde, ging ihr Schicksal der ganzen christlichen Welt nahe. Jetzt ist Valerie eine junge Frau. Sie steht kurz vor der Ehe und vor der Gründung einer eigenen Familie. Elisabeth Elliot schreibt Erkenntnisse und Erfahrungen ihres Lebens für alle christlichen Frauen, die sich mit den Beziehungen von Mann und Frau auseinandersetzen. Das Buch gibt – biblisch fundiert und glaubwürdig dargestellt – Antwort für das Leben in Ehe und Gesellschaft: eine umfassende Auseinandersetzung mit Gottes geschaffener Lebensordnung, mit dem Wesen der Frau, des Mannes, der Partnerschaft, der Liebe.

    Mann sein - Frau sein

    Verschiedenartigkeit und Gleichberechtigung
    Mann und Frau – für immer unvereinbare Gegensätze? Potenzial für nie endende Machtkämpfe? Frust anerzogener Rollenspiele? Ein hochexplosives Minenfeld voller Unsicherheiten? In diesem Buch bekennt sich Elisabeth Elliot klar und voller Engagement zum biblischen Verständnis von »Mann sein« und »Frau sein«: Unterschiedlichkeit als Chance und Geschenk! Herausforderung zu beglückender Ergänzung! Gegenseitiger Respekt als Weg in die Freiheit! Geborgenheit und Freude im vollkommenen Plan Gottes als Mann und als Frau!