Weltanschauung

10 Ergebnisse
Detailliert
Kompakt
Mit Text
0:56:38
Winrich Scheffbuch

Jesus für Skeptiker

Wir haben einen Abschnitt jetzt nach der Auferstehung Jesu Johannes 20, die Verse 24 bis 29. Es ist immer gut, wenn Sie Ihre Bibel aufschlagen, Ihren Glauben, an die richtige Verkündigung des Pfarrers, die sollten Sie ständig hinterfragen. Am Bibelwort sollten Sie keine Zweifel hegen, aber deshalb sollten Sie immer mit der Bibel die Predigt verfolgen. Liegt da gar keine bei Ihnen, die sind alle so blindgläubig, dass alles, was ich so sage, so recht ist. Also, Johannes 20, die Verse 24-29. Das ist eine deutsche Sitte. In der ganzen Weltchristenheit gibt's keine Predigthörer, die nicht die Bibel auf dem Schoß haben. Das ist bloß in Deutschland, dass man so ganz ergeben. 24 Thomas aber, der Zwilling genannt wird, einer der Zwölf, war nicht bei ihnen, als Jesus kam. 25 Da sagten die andern Jünger zu ihm: Wir haben den Herrn gesehen. Er aber sprach zu ihnen: Wenn ich nicht in seinen Händen die Nägelmale sehe und meinen Finger in die Nägelmale lege und meine Hand in seine Seite lege, kann i
Abspielen
Mitschrift
0:29:47
Thomas Powilleit & Jörg Lackmann

Wie Gottes Wort eine Kultur prägen kann

Das christliche Weltbild prägt unsere Kultur noch immer, auch wenn wir mittlerweile in der nachchristlichen Zeit angekommen sind. Wie hat der Einfluss des Evangeliums unsere Kultur verändert und durch welches Denken ist dieser Evangeliums-Einfluss im Laufe der Jahrhunderte immer mehr zurückgedrängt worden?
Abspielen
0:34:03
Thomas Powilleit & Jörg Lackmann

Erderwärmung und Klimakatastrophe

Eine große Umweltorganisation sagt: "Die Klimakrise ist eine reale Bedrohung für die menschliche Zivilisation – die Bewältigung der Klimakrise ist die Hauptaufgabe des 21. Jahrhunderts“. Heute geht es um die Frage, ob Klimawandel und Erderwärmung zum Untergang der Menschheit führen können.  Geht die Erde unter? Gibt es eine Lösung für die Umweltkrise? Können wir noch Hoffnung haben? Wir betrachten dazu einen Bericht in der Bibel über einen vergangenen Klimawandel und prophetische Aussagen über einen noch in der Zukunft liegenden gewaltigen Klimawandel.
Abspielen
0:22:43
Hans Peter Royer

Wahrnehmung

Erlebniswoche 1 2013 - Teil 1/3
Abspielen
0:04:28
John Piper

Unser Weltbild bleibt nicht ohne Folgen

Hoffnung und Liebe kommen nicht aus dem Nichts. Sie entstehen aus Vorstellungen und Konzepten – aus bestimmten Sichtweisen auf die Wirklichkeit –, die in der Schrift offenbart werden.
Abspielen
0:44:39
Wilfried Plock

Was ist Wahrheit?

Abspielen
1:17:55
Roger Liebi

Wie gefährlich sind christliche Fundamentalisten?

Abspielen