Fühlst du dich manchmal unwohl in deinem Körper? Warum sind viele Jugendliche in der Pubertät so unsicher, und wie beeinflussen Rollenklischees unser Selbstbild? Welche Rolle spielen Therapie und Gesellschaft, wenn es um Transgender-Themen geht? Und warum ist es so wichtig, nicht vorschnell zu urteilen oder zu handeln? Erfahre, wie komplex die Suche nach der eigenen Identität wirklich ist – und wie wir einfühlsam begleiten können. Kann echte Hilfe nicht nur darin bestehen, zuzuhören und verschiedene Perspektiven zuzulassen?
Psychische Erkrankungen werden immer häufiger diagnostiziert – auch bei gläubigen Menschen. Nicht selten stellt sich die Frage, ob es sich nicht nur um einen Mangel an Glauben handelt. Wie geht man als Christ mit so einer Diagnose um? Was kann Seelsorge leisten, wo sind ihre Grenzen? Wo kommt der Psychotherapeut an seine Grenzen? Wie kommuniziere ich eine psychische Erkrankung, wenn ich betroffen bin? Welche Hilfe bietet Gottes Wort, der Glaube, die Gemeinde?
Wer unter Minderwertigkeitskomplexen ("Mikos") leidet, soll dem Ratschlag von Dr. Jakobus folgen und sich - anstatt an menschlichen Maßstäben und Äußerlichkeiten - an Jesus Christus ausrichten als Quelle der Stärke und Befreiung. - Bibelarbeits-Reihe "Hilfen zum Leben"