Medienkompetenz und Digitalisierung
KI Schulung für Christen
Künstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz verändert unseren Alltag rasant – wie kann man sie sinnvoll und verantwortungsvoll nutzen? Welche Chancen bietet KI im Bibelstudium, in der Seelsorge und im Beruf? Und wo liegen Risiken wie Datenmissbrauch, Verdummung oder falsche Informationen? Wie bleibt man als Christ wachsam und bewahrt geistliche Klarheit? Welche Tools sind empfehlenswert und wie gestaltet man gute KI-Anfragen („Prompting“)? Wie schützt man sich vor KI-Fehlinformationen und bewahrt den persönlichen Glauben? Wie gelingt der Balanceakt zwischen praktischem Nutzen und kritischer Reflexion? Wie kann KI zum hilfreichen Begleiter werden, ohne das eigene Denken und den Heiligen Geist zu ersetzen? Was würde Jesus zu deinem Smartphone sagen?
Jeder Klick prägt dein Profil...Du denkst, du benützt dein Smartphone, dabei benützt es dich. Mit jedem Klick. Warum ist das so? Und wie kommst du da wieder raus? Fünf digitale Gefahren
Christen lassen sich nicht durchs Leben treiben, als wären sie Quallen, die im Strom des Zeitgeists dahinwabern. Wir leben aus der Kraft des Geistes und wir lassen unseren Kurs von Gottes Wort bestimmen. SERIE - Teil 138 / 366Solid JoysOnline-Gewohnheiten nachhaltig verändern
Daniel erklärt dir, wie eine christliche Online-Plattform versucht, dir zu helfen, deine toxischen Surf-Gewohnheiten abzulegen. Künstliche Intelligenz als ethische Herausforderung für Christen
Worauf wir achten müssen, wenn wir mit KI umgehenSERIE - Teil 2 / 2Chancen und Gefahren Künstlicher IntelligenzDie neue Sintflut der neuen Medien
Bibelschullehrer Michael Kotsch über Wahrheitsgehalt, Umgang, Chancen und Risiken von Internet und Social Media. Digitale Medien und Jugendsex
2014 verfügten etwa 90 % aller 12- bis 13-jährigen Kinder über ein internetfähiges Handy. Dadurch ist für diese jungen Menschen ein massives Angebot an sexuell freizügigem Bild- und Filmmaterial nur einen Mausklick weit entfernt. Im Alter von 17 Jahren gibt es nur noch eine verschwindend kleine Minderheit von Jugendlichen, die keine pornografischen Darstellungen angeschaut haben. Welchen Gefahren setzen sich Pornokonsumenten aus? Was können Eltern unternehmen, um ihre Kinder vor diesen Einflüssen zu schützen? Durch die digitale Revolution ist ein Problemfeld von vorher ungekanntem Ausmaß entstanden, über das jeder Jugendliche und Erwachsene informiert sein sollte. Bloggen als Mittel der Verkündigung
Ein Seminar mit Ron Kubsch, Hanniel Strebel und Andreas Dück auf der Evangelium21-Konferenz 2018.