Heiden. Alle Menschen außerhalb Israels heißen im Alten Testament „die Völker“, in der luther. Übers. die Heiden (Im Hebräischen steht für das „Volk“ Israel fast ohne Ausnahme ein anderes Wort als für die „Völker“.) Dieselben sind durch eigene Schuld von Gott, dem wahren Licht, abgekommen und in Abgötterei versunken (s. Abgötterei), weswegen das Volk Israel von dem Verkehr mit den übrigen Völkern möglichst abgeschlossen wurde. Das Alte Testament weiß aber wohl, daß Gott (wie Paulus Röm. 3,29 sagt) „auch der Heiden Gott“ ist, vgl. Ps. 2,8; 113,4; Jer. 10,7. Gott hat die Völker nicht bloß zum Gericht bestimmt, 4 Mo. 24,20; 5 Mo. 7,1 ff.; Ps. 44,3; 79,6, er will sie auch nicht bloß als Zuchtrute für Israel gebrauchen, Jes. 5,26 ff.; Am. 9,9, sondern wenn er sie auch eine Zeitlang ihre eigenen Wege gehen ließ, Apg. 14,16, so hat er sich doch nicht unbezeugt an ihnen gelassen, V. 17, indem er ihnen Wohltaten erwies, auch zu ihnen durch das Gewissen sprach, Röm. 2,14, und sie durch die Werke der Schöpfung zum Nachdenken über den Schöpfer aufforderte, Röm. 1,19 f. So entschieden die heilige Schrift alles heidnische Wesen verurteilt, so werden doch die Heiden nicht als solche schon verworfen oder verächtlich angesehen, wie dies jüdische Unart war. Wenn Jesus sich von den Heiden im allgemeinen ferne hielt, so tat er es nur im Gehorsam gegen den ihm vom Vater innerhalb enger Grenzen gegebenen Beruf, und Äußerungen wie Mt. 15,26, 18,17 (vgl. Gal. 2,15) finden im Zusammenhang ihre Erklärung. Gerade durch den Heiland ist die Verheißung, welche von der ältesten Zeit auch die Heiden umschloß, 1 Mo. 12,3, vgl. Jes. 11,10; Sach. 9,10; Ps. 22,28 f. uss. in Erfüllung gegangen. Die Inseln der Heiden, 1 Mo. 10,5, sind die in der Nähe von Borderasien gelegenen Inseln des Mittelländ. Meeres.
Du hast dich immer schon gefragt wie Heiden und Juden alle in Christus zusammen kommen? Und was es mit diesem himmlischen Bürgerrecht zu tun hat? Du gehörst zur Familie Gottes, aber warum eigentlich? Hier findest du alle Antworten auf diese spannenden Fragen.
Was bedeuten die 40 Millionen Muslime in Europa für unsere Gesellschaft? Statt Angst zu schüren, könnte in dieser Vielfalt eine Chance liegen. Die Bibel zeigt uns im Alten und Neuen Testament, dass Gott alle Völker im Blick hat. So führt die Geschichte von Babel zu einer Verwirrung der Sprachen und damit zur Entstehung der Völker. Was hat das mit unserem aktuellen Umgang mit Ausländern zu tun? Ein klarer Aufruf zur Gastfreundschaft und zur Verbreitung des Glaubens, auch in der Begegnung mit dem Fremden. Erkannte Gott den Fremden schon immer als Teil seines Plans?
Für uns ist es heute eine Selbstverständlichkeit, dass wir als Nichtjuden auch errettet werden können. Doch das war nicht immer so. Jahrhunderte lang waren die Juden überzeugt davon, dass das Heil nur für die Juden bestimmt ist. Für manche Juden ist es immer noch eine Provokation, dass Heiden errettet werden. Aber warum sind denn die Heiden Teil von Gottes Heilsplan? Welche Rolle spielen sie darin?