Ab Kapitel 2,7 - Johannes erinnert an das umfassende Vermächtnis, das der Herr Jesus während seines Dienstes auf Erden seinen Jüngern anvertraut hat. Dieses Wort ist verpflichtend, und darum nennt er das ein «Gebot». Darauf fügt der Apostel eine Belehrung hinzu, die der Heilige Geist erst in der Folge von Pfingsten enthüllen konnte, weil sie davor noch nicht in der Lage gewesen waren, es aufzunehmen (Joh 16,12-14). Das nennt er «ein neues Gebot». Die Kinder Gottes gehören verschiedenen Reifegraden im Glauben an: Es gibt «Kindlein», «Jünglinge» und «Väter». Für jede Gruppe hat er ein besonderes Wort der Ermunterung und der Ermahnung.
Hast du dich schon einmal gefragt, was dich eigentlich ausmacht? Die Frage „Wer bin ich?“ ist schon Jahrhunderte alt und immer noch aktuell – besonders für dich als Alltagsmissionar! Warum? Das erfährst du in der neuen machbar-Folge mit Christian Caspari. Es geht in der Folge nicht nur darum, was du über dich selbst denkst, sondern auch, was Gott über deine Identität zu sagen hat – und welchen Einfluss das auf dein tägliches Leben als Christ hat. Zum Nachlesen: Epheser 1,7 / Römer 8,14–15 / Philipper 3,20 Lies auch unseren neuen Blogartikel zum Thema Wer bin ich? – Meine Identität in Christus! Abonniere außerdem unseren machbar-Newsletter! Dort bekommst du „direkt machbare“ Missionstipps, Gebetsvorschläge und Testimonials. War es machbar? Schreib uns gern von deinen Erfahrungen als Alltagsmissionar an machbar@heukelbach.org!
Ein zukünftiger König, er kann sich nicht alles erlauben, er kann sich nicht geben wie er will, weil es seinem Stand einfach nicht geziemt. Wir sind keine Prinzen, doch sind wir etwas größeres, Kinder Gottes. Verhalten wir uns auch als solche? Wie sollen wir als Kinder Gottes leben? Gespannt? Dann hör doch gerne mal rein.
Was macht eine Liebe aus, die ein Leben lang hält? In einer Zeit, in der Ehen oft scheitern, zeigt eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Hohelied fünf entscheidende Aspekte auf: Selbstbeherrschung, Verbindlichkeit, Unüberwindbarkeit, Fokussierung und Partnerschaftlichkeit. Wie können Paare sicherstellen, dass ihre Liebe stark bleibt und den Alltag übersteht?
Warum brauchen wir Veränderung? Weil Jesus in Liebe zu uns kam. Das ist das Geheimnis. Er kam aus Liebe, um uns auf der Erde zu begegnen um unsere Herzen frei zu machen von so vielen Zwängen, denen wir unterliegen.
Das 23. Kapitel des Matthäusevangeliums enthält die ernsten Warnungen des Herrn an die Pharisäer und Schriftgelehrten. Der Herr spricht sie in Form von 8 „Wehe!“-Rufen aus, um sie aufzurütteln und vor dem kommenden Gericht zu warnen, wenn sie nicht umkehren und ihre selbstgerechte Haltung bereuen würden. Die Wehe-Rufe enthalten dennoch etwas von der Gnade Gottes, denn die Gerichtsfolgen werden nur angekündigt, aber das Gericht selbst war noch nicht da. Gott gab noch einmal Gelegenheit zur Busse.
Wir sind alle schuldig vor Gott und verfehlen die Herrlichkeit Gottes, doch Gott hat für uns den Weg durch Jesus frei gemacht und will uns Befreiung schenken!