"Lassen Sie mich nun zu denjenigen sprechen, die eine wahre Sehnsucht nach Errettung haben, aber nicht wissen, welche Schritte sie unternehmen und wie sie es anfangen müssen. Ich kann nur hoffen, dass einige der Leser sich in diesem Zustand befinden, und sollte das der Fall sein, dann kann ich Ihnen liebevollen Rat anbieten..." Das Buch gibt es hier
"Alle Menschen loben die Geduld, aber nur sehr wenige üben sie aus." Dieses Kapitel ist sowohl ein Loblied der Geduld als auch ein (humorvolles) Klagelied über Ungeduld. Pflüger Hans zeigt in allem auf, wie segensreich und oft leichter das Leben sein kann, wenn man sich in Geduld übt. Grundlage für echte Geduld ist Gottvertrauen. "Denen, die Gott lieben, müssen alle Dinge zum Besten dienen (Röm 8,28)" Das Buch gibt es hier
"Einige Leute scheinen zu denken, dass Gottes Willen verlorengegangen ist - zumindest suchen sie ihn! Für sie ist Gott offenbar so etwas wie ein himmlischer Osterhase, der seinen Willen wie ein Osterei versteckt hat und uns jetzt durch unser Leben rennen lässt, um ihn zu suchen: "Kalt... kalt... jetzt wird's wärmer...""
Zur Zeit von Elisabeth I. griff Spanien mit einer riesigen Flotte an. England stand am Rande einer Niederlage. Doch dann, so die Erzählung, drehte sich plötzlich der Wind und die spanische Flotte wurde vernichtend geschlagen. Viele shen darin die "Vorsehung Gottes". Andere kennen "außergewöhnliche Vorsehungen Gottes" aus ihrem persönlichen Leben. Aber ist es richtig, die Vorsehung Gottes auf solche besondern Ereignisse zu beschränken? Im letzten Kapitel von Band 1 zeigt Martyn Lloyd-Jones, dass Gottes Vorsehung viel mehr bedeutet und wie enorm wichtig es ist, diese Lehre heute wieder zu betonen. Die Lesung ist eine leicht gekürzte Fassung. Das vollständige Buch gibt es hier: 3L Verlag - Gott der Vater