Wer anfängt, sich mit dem christlichen Glauben zu befassen, dem stellen sich auch Fragen. Viele davon sind berechtigt. Der letzte Abend einer Evangelisation mit Markus Wäsch war für "Lebensfragen" reserviert. Die Besucher der Evangelisation konnten Tage zuvor ihre Fragen einreichen und erhielten am Ende hilfreiche Antworten.
Was passiert, wenn dein Glaube auf die Probe gestellt wird – und wie kannst du mutig zu Jesus stehen, auch wenn‘s schwer wird? Drei Gründe zeigen, warum du Gott mehr fürchten sollst als Menschen: Alles kommt ans Licht, Gott hat die Macht über dein Leben, und deine Beziehung zu Jesus entscheidet über alles. Wie kannst du in einer Welt voller Druck und Angst mutig deinen Glauben leben?
In diesem Buch behandelt MacDonald zwei äußerst wichtige Disziplinen des geistlichen Wachstums. Im ersten Teil geht es um die Notwendigkeit und den Wert geistlicher Zerbrochenheit und ihre segensreichen Auswirkungen auf das persönliche Leben sowie auf die Familie und die Gemeinde. Im zweiten Teil (»Wie ein Mensch denkt«) macht der Autor deutlich, dass die Kontrolle des Gedankenlebens eine der wichtigsten Disziplinen ist, in welcher sich jeder Christ üben muss, wenn sein Leben zur Verherrlichung Gottes dienen soll.
Ott, Pot, Dope. Gras, Hanf, Weed. Irgendwie reden alle gerade übers Kiffen. Rapper, Ärzte, Politiker. Es scheint so, als ob jeder eine andere Meinung zu der Sache hat. Soll ich jetzt auch mal ’nen Joint probieren? Ist es schlimm, mit Freunden, zum Einschlafen oder gegen den Stress mal einen durchzuziehen? Und hat Gott zu dem ganzen Thema eigentlich auch eine Meinung? Samuel H. hat mit dem Kiffen und mit Gott seine Erfahrungen gemacht. Hier ist seine Geschichte.
"Alle Menschen werden mit einem verwundeten Herzen und einem unstillbaren Durst geboren." Ernesto Cardenal ... und sie sterben damit. Diese erschütternde Erkenntnis aber kann doch nicht die einzige Wahrheit und die Summe des Lebens sein? Einer ist gekommen - Jesus Christus! Er hat sich dem schrecklichen Gefälle unseres Lebens entgegen gestellt und ruft in die Welt: "Ihr Mühseligen, hört her! Ihr Belasteten, bleibt stehen! Ihr Kaputten, kehrt um! Ihr Gebeutelten, kommt her! Ihr alle, kommt her zu mir!" Das ist der rettende Ausweg, ein neuer Klang. So geht es aufwärts. Das ist die neue, die eine Chance ihres Lebens.