Benedikt Peters studierte griechische und hebräische Philologie an der Universität Zürich. Im Jahr 2017 promovierte er am The Master's Seminary (TMS) in Los Angeles. Bis heute dient er als Theologielehrer, Dozent und Konferenzsprecher in verschiedenen europäischen Ländern. Am EBTC unterrichtet er unter anderem Theologie, Hebräische und griechische Exegese und Seminare zur Inspiration und Glaubwürdigkeit der Schrift. Er ist außerdem Autor einer Reihe von Büchern zu biblisch-theologischen Themen. Benedikt dient in der Gemeinde in Arbon. Er ist verheiratet und hat vier erwachsene Kinder.
Benedikt Peters studierte griechische und hebräische Philologie an der Universität Zürich. Im Jahr 2017 promovierte er am The Master's Seminary (TMS) in Los Angeles. Bis heute dient er als Theologielehrer, Dozent und Konferenzsprecher in verschiedenen europäischen Ländern. Am EBTC unterrichtet er unter anderem Theologie, Hebräische und griechische Exegese und Seminare zur Inspiration und Glaubwürdigkeit der Schrift. Er ist außerdem Autor einer Reihe von Büchern zu biblisch-theologischen Themen. Benedikt dient in der Gemeinde in Arbon. Er ist verheiratet und hat vier erwachsene Kinder.
Wusstest du, dass mit dem 2. Buch Mose die wichtigsten Fragen der Errettung beantwortet werden können? In dieser einleitenden Predigt erklärt Benedikt Peters nicht nur den Aufbau des 2. Mose-Buches, sondern auch wie die gesamten 5 Bücher Mose viele biblische Grundwahrheiten enthalten.
Was hat es mit den alttestamentlichen Opfern auf sich? Sind sie heute noch relevant? Benedikt Peters zeigt, was wir Christen alles von dem Opfersystem aus 3. Mose lernen können.