Wie verhalte ich mich korrekt im Alltag? Wie sehr sind Christen beeinflusst von den Maßstäben dieser Welt? Was ist der Wille Gottes für unser Handeln und vor allem: Welche Grundlage kann, darf, soll uns prägen? Diese und weitere relevante Fragen beantwortet uns das Feld der Ethik: Wenn wir die Verbote und Gebote der Bibel kennen, sind wir gut fürs Leben ausgestattet.
Wie verändert sich die Rolle von Familie und Erziehung heute? Warum führt das Fehlen Gottes im Zentrum zu Orientierungslosigkeit und einer psychologisierten Gesellschaft? Welche Auswirkungen hat Gender Mainstreaming auf unser Verständnis von Mann und Frau? Und wie kann Vaterschaft nach biblischem Vorbild Orientierung, Liebe und Grenzen geben? Wie stark prägt dein eigenes Verhalten das Gottesbild deiner Kinder?
Die Mitgliedszahlen in den Kirchen kennen nur eine Richtung: Sie gehen nach unten. Menschen können mit Kirche heute kaum noch etwas anfangen. In den Medien kommen die Kirchen nur noch mit ihren sozialen Anstrengungen vor. Aber ihr Glaube kommt ganz selten zur Sprache. Man hat den Eindruck: Das Christentum wird immer mehr an den Rand gedrängt. Hat der Glaube gesellschaftlich noch eine Chance?
Was tut im Stress not? Was tut heute wirklich not? Im Bibelabend zu Lukas 10, 38 ff. schlägt Konrad Eißler vor, es bei Marta zu studieren: Augen auf! Mund auf! Ohren auf! Zu Jesu Füßen erfährt sie: Nur eins ist not. Jesus hat ein persönliches Wort für mich.
Eine große Umweltorganisation sagt: "Die Klimakrise ist eine reale Bedrohung für die menschliche Zivilisation – die Bewältigung der Klimakrise ist die Hauptaufgabe des 21. Jahrhunderts“. Heute geht es um die Frage, ob Klimawandel und Erderwärmung zum Untergang der Menschheit führen können. Geht die Erde unter? Gibt es eine Lösung für die Umweltkrise? Können wir noch Hoffnung haben? Wir betrachten dazu einen Bericht in der Bibel über einen vergangenen Klimawandel und prophetische Aussagen über einen noch in der Zukunft liegenden gewaltigen Klimawandel.