"Verstehen kann man das Leben oft nur rückwärts, doch leben muss man es vorwärts". In Gottes Armen darfst du dir sicher sein, dass er eine wunderbare Absicht mit deinem Leben hat! Mitten im Leid darfst du zu ihm kommen und ihm dein Herz ungefiltert ausschütten!
Kämpfst du mit quälenden Gedanken und Verzweiflung? André Töws befasst sich mit Psalm 77, in dem sich Asaf diesem Kampf stellt und wahre Hoffnung und neuen Trost in Gott findet.
Isaak war einer, der mit Selbstzweifeln kämpfte. Seinem "Ich weiß nichts", "Ich bin nichts", "Ich kann nichts" setzt Gott seine Zusage entgegen: "Fürchte dich nicht, ich bin mit dir". - Bibelarbeit in der Schlosskirche Stuttgart
"Leben heißt Hoffnung begraben" sagt die Witwe im Gleichnis von Jesus nicht. Sie setzt ihre Hoffnung auf den Richter und liegt ihm in den Ohren. So sollen wir schreien zu dem, der das Recht und die Gerechtigkeit in Person ist, Jesus Christus, dem Grund unserer Hoffnung. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart
Auf verlorenem Posten war der Blinde am Weg, den Jesus geheilt hat. Die gute Post ist, dass keiner blind am Wege hockenbleiben und auf verlorenem Posten verloren sein muss. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart, die Mut macht.
Die Bibel ist voller Geschichten von Gläubigen, die mit tiefer Niedergeschlagenheit zu kämpfen haben. Gott hat diese Zeugnisse in die Bibel eingefügt, damit wir sie im Kampf gegen den Unglauben der Verzweiflung einsetzten.
Geistliche Entmutigung und Anfechtung sind häufige Begleiter im Glaubensleben. Wie geht man damit um, wenn der Sturm des Lebens tobt? Diese Predigt beleuchtet, dass Schwierigkeiten im Glauben nicht ungewöhnlich sind und von Gott sogar als Prüfungen gesehen werden können, die uns näher zu ihm bringen. Es geht um die Rahmensicht auf Probleme: Sehen wir sie als unüberwindbare Hügel oder erkennen wir die Kraft Gottes, die uns durch sie hindurchführt? Wer ist Jesus wirklich in solchen Momenten für uns? Wie können wir unseren Glauben stärken, um uns nicht von Angst und Zweifel entmutigen zu lassen?