Zum Inhalt

    Gottes Hand

    Sorgenbeladenen sagt der Apostel Petrus: Gottes starke und bewahrende Hand Gottes hält uns. In Jesus Christus bietet er sie uns an. An seiner Hand ist der aufrechte Gang möglich. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart

    Selbstliebe – Gebot oder Zeitgeist?

    Wir alle kennen den abgedroschenen pseudo-seelsorgerlichen Satz: "Liebe dich selbst!". Aber ist das wirklich der richtige Ansatz? Warum es uns so schwer fällt und was Jesus wirklich gepredigt hat.

    Es ist genug

    Elia am Ende
    Der, der am Ende war, erlebte den, der immer erst am Anfang ist, nämlich Gott mit seiner Fürsorge, mit seiner Seelsorge und mit seiner Vorsorge. - Predigt - nicht nur für Erschöpfte - aus der Stuttgarter Stiftskirche

    Der Krug

    Auch wir wären gut beraten, an unseren vermeintlichen Brunnen des Lebens, der Liebe, der Religion einmal innezuhalten und - wie die Frau am Jakobsbrunnen - auf Jesus zu hören, der uns freundlich anspricht. Keinen lässt er in seiner Überraschung und in seinem Schrecken stehen. Jeden will er in ein Gespräch verwickeln. Allen hat er etwas zu sagen. Und in diesem Austausch unter vier Augen könnten auch uns die Lichter aufgesteckt werden: Wir brauchen viel mehr als Wasser aus der Leitung.

    Trost

    Es gäbe keinen Trost, wenn nicht Gott selber, den Mund aufgetan und seinen Dienern Jesaja und später Johannes den Mund gefüllt hätte. Der in der Welt das Sagen hat, sagt uns dieses Wort, diesen Weg, diese Wahrheit, damit wir getröstet werden und trösten können. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart

    Der Sinn und Zweck von Seelsorge-Teams

    Seelsorge ist in der Gemeinde ein großes Thema. Auch weil es Gottes Auftrag an uns ist. Wir sollen die Lasten gemeinsam tragen und sie dann im Gebet zu Jesus bringen. Als Gemeinde beteiligen wir uns an einem Seelsorgekurs, der uns helfen soll, nicht nur von Seelsorge zu reden, sondern Seelsorge ganz praktisch zu leben. Ein Wort, das immer wieder fällt, ist: Seelsorge-Team. Was der Sinn und Zweck dieser Teams ist, erklären wir in diesem Podcast.

    Seelsorge gehört in die Gemeinde

    Die Gemeinde hat von Gott den Auftrag bekommen, sich gegenseitig seelsorgerlich zu dienen. Leider bieten viele Gemeinden kaum Möglichkeiten an, Seelsorge in Anspruch zu nehmen. Ein großes Problem ist auch, dass viele Christen sich sehr schnell überfordert fühlen, wenn es darum geht, Seelsorgegespräche zu führen. In diesem Podcast denken wir darüber nach, wie Seelsorge wieder besser in den Gemeindealltag integriert werden kann.