Ist das Evangelium die gute Nachricht – oder nicht doch eher eine Drohbotschaft? Müssen wir die Menschen nicht, wie es damals schon die Propheten getan haben, zur Umkehr rufen? In der neuen machbar-Folge mit Jochen Endres erfährst du, wie viel Drohbotschaft in der Bibel steckt und wie viel Aufmerksamkeit wir ihr bei Glaubensgesprächen widmen sollten. Abonniere auch unseren machbar-Newsletter! Dort bekommst du „direkt machbare“ Missionstipps, Gebetsvorschläge und Testimonials. In unseren Blogartikeln vertiefen wir außerdem regelmäßig die Themen aus dem Podcast. War es machbar? Schreib uns gern von deinen Erfahrungen als Alltagsmissionar an machbar@heukelbach.org!
Beim Gipfeltreffen in Galiläa nimmt Jesus nicht Schluss, sondern setzt einen Anfang. Mit dem Missionsbefehl schickt er los: Gehet, taufet, lehret! - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart
Unser Gewissen ist sehr verschieden. Die einen haben ein Briefwaagengewissen, andere eher ein Gewissen wie eine Kartoffelwaage. Aber mein Gewissen kann nicht nur in der Empfindlichkeit unterschiedlich sein, manchmal ist auch die Wahrnehmung eine völlig andere. Die einen denken mehr von der Schuld her, die anderen von der Scham, wieder andere kommen von der Angst her. Welche Denkweise ist biblisch? Wie merkt man welche (Gewissens-) Sichtweise mein Gesprächspartner hat und wie kann ich darauf eingehen?
AlsGemeinde haben wir ein Jahresmotto gewählt. Es heißt: “Komm und sieh“. Wie es zu diesem Gemeindemotto kam und wie wir das gemeinsam umsetzen können, darüber sprechen wir miteinander.