Als Christen in Deutschland müssen wir nicht jeden Tag darüber nachdenken: Woher bekomme ich etwas zu essen? Wie wird es mir gehen, wenn ich ernsthaft krank werde? Wir müssen auch nicht in sehr primitiven Verhältnissen leben. Uns geht es äußerlich echt gut. Deswegen bedauern wir manchmal Christen in Ländern, die viele Sicherheiten und Selbstverständlichkeiten, die wir haben, nicht kennen. Was wir aber nicht so sehr im Blick haben: Wir können von Christen in ärmeren Ländern eine Menge lernen. Darüber wollen wir mit Katharina sprechen, die schon länger in einem ärmeren Land arbeitet und viele Christen kennt, denen es äußerlich nicht gut geht.
In unserer ersten Episode geht es um die Frage: Warum machen wir als evangelische Freikirche einen weiteren Podcast? Was wollen wir damit erreichen? Außerdem erfahrt ihr einiges über uns persönlich.
Als Christen reden wir immer wieder über Jesus - hoffentlich. Aber wenn man fragt: Wie hast du Gott in den letzten drei Wochen erlebt, wird es oft peinlich still. Das dramatische ist: Es fällt uns vielleicht gar nicht mehr auf, dass wir so wenig mit Gott erleben. Es stört uns auch nicht groß. Unser Podcast heute soll deshalb helfen, mehr darüber nachzudenken: Wie können wir Gott ganz praktisch in unserem Alltag erleben? Zu Gast in unserem Podcast ist Katharina, die in Nicaraguar arbeitet. Sie kann einiges davon berichten, wie die Christen dort Gott in ihrem Alltag erleben. Katharina beschreibt manche Erlebnisse auch in ihrem Blog:nikaragua-blog.com
Hans Peter Royer kam 2013 bei einem Gleitschirm-Unfall ums Leben. Er war Nachfolger des Tauernhof-Gründers Gernot Kunzelmann, der ebenfalls durch einen Paragleiter-Unfall gestorben war. Vor diesem Hintergrund bekommt dieser Vortrag von Hans Peter Royer ein ganz besonderes Gewicht. Ehrlich und authentisch gibt er Einblicke in seinen Werdegang, seine Zweifel und Fragen auf seinem Weg zu und mit Jesus.