Zum Inhalt

Jesus

Jesus. Der Name kommt sonst vor:

1) Sir. 46,1 Jesus, das heißt Josua, der Sohn Nun. —

2) Sir. 49,14 s. Jesua. —

3) Sir. 50,29 Jesus Sirach s. Sirach. —

4) Kol. 4,11 Jesus mit dem Beinamen Zust.

    Die Auferstehung – der Triumph des Siegers von Golgatha (2)

    Matthäus 28,8-20
    Die Wache hat versagt, sie konnten die Auferstehung nicht aufhalten, trotzdem erzählen sie eine Lügengeschichte. Der Herr Jesus gibt seinen Jüngern den Missionsauftrag bevor er in den Himmel auffährt.
    Serie | Teil 90 / 90

    Der leidende Messias

    Matthäus 27,26-31
    Jesus wird nach der Urteilsverkündigung des Volkes von römischen Soldaten verspottet. Die Evangelisten erzählen von verschiedenen farbigen Gewändern, die ihm während der Zeit der Verurteilung und Verspottung angezogen wurden. Was haben die Farben für Bedeutungen?
    Serie | Teil 81 / 90

    Geht doch!

    Vom Leben in der Komfortzone, Lernzone und Panikzone
    Event | Teil 6 / 14

    Die Salbung des Königs

    Matthäus 26,1-13
    Das letzte Mal haben wir mit dem 25. Kapitel des Matthäusevangeliums die Auslegung der Ereignisse des langen Dienstags abgeschlossen. Mit dem ersten Vers des 26. Kapitels beginnt der Mittwoch. Gleichzeitig beginnt hier auch der 7. Teil, der letzte und sehr bedeutende Teil des Berichts von Matthäus. Diese Einteilung ist im Text selbst unter der Leitung des Heiligen Geistes verankert worden, und zwar durch die Formulierung “Nachdem Jesus alle diese Reden vollendet hatte …”. In diesem Abschnitt geht es um die Vorbereitungen für das Passahfest. Der Herr kündigt den Jüngern an, dass er bei diesem Fest überliefert werden würde, um dann gekreuzigt zu werden. Parallel bereiten sich die führenden Köpfe der Juden darauf vor, den Herrn Jesus möglichst ohne Aufsehen und nicht beim bevorstehenden Fest zu ergreifen und zu beseitigen.Darauf folgt der Bericht über Salbung des Herrn Jesus in Bethanien, im Haus der drei Geschwister Martha, Maria und Lazarus. Hier geschah die Salbung des Herrn: Während das Volk Israel im Begriff stand, seinen König und Gesalbten Gottes zu verwerfen und zu kreuzigen, drückte Maria ihre tiefe Liebe und Wertschätzung für den Messias Jesus mit dem Einsatz der überaus wertvollen Salbe aus, die auf sein Haupt ausgoss.Die scheinbaren Widersprüche zu den Berichten anderer Evangelien werden in diesem und dem folgenden Vortrag behandelt, erklärt und aufgelöst.
    Serie | Teil 71 / 90

    Der Gehorsam des Messias bis zum Tod, ja, bis zum Tod am Kreuz (2)

    Matthäus 27,19-26
    Die jüdische Volksmenge, angestiftet von den jüdischen Führern, verlangt von Pilatus die Kreuzigung Jesu. Barabas der Mörder wird anstelle freigelassen. Wer trägt die Schuld der Verurteilung des einzig gerechten HERRN?
    Serie | Teil 80 / 90

    Die Passah-Feier

    Matthäus 26,20-29
    Der Herr feiert das Passah mit seinen Jüngern. Der 14-teilige Ablauf dieses Festes wird im Detail behandelt, und es zeigen sich eindrückliche Parallelen und Verbindungen zwischen den einzelnen Handlungen und dem Leiden und Sterben des Messias, der im Begriff war, das Vorbild des Passahlammes zu erfüllen. Bei dieser Gelegenheit setzt der Herr das Gedächtnismahl mit den Symbolen von Brot und Wein ein, das seitdem – beginnend mit den ersten Christen und bis heute – regelmässig als Erinnerung an seine Leiden und seinen Tod gefeiert wird.
    Serie | Teil 73 / 90

    Das Versagen der Jünger und die Treue des HERRN bis in den Tod (2)

    Matthäus 26,69-27,5
    Es hat schlimme Folgen, wenn ein Mensch seine Schuld einsieht, aber damit nicht zu Jesus geht. So endet Judas Geschichte schrecklich im Selbstmord.
    Serie | Teil 78 / 90

    Der Anwalt - und echte Gläubige (1.Joh 2,1-6)

    Der 1. Johannesbrief (Teil 3)
    Wenn ein Kind Gottes gesündigt hat, gibt es dennoch Hoffnung: Der Sohn Gottes wirkt als Advokat bei dem Vater im Himmel. Er setzt sich bei dem himmlischen Richter für den Schuldigen ein, weil er am Kreuz durch sein Sühnungswerk alles gut gemacht hat. Man kann wissen, ob man ein Kind Gottes ist: Wer sich an das Wort Gottes hält und danach lebt, erweist sich als jemand, der Gott wirklich kennt. Wer an der Wahrheit, die der Herr Jesus offenbart hat, und an der Lehre der Apostel festhält, erweist sich als ein echter Gläubiger.
    Serie | Teil 4 / 5