Gemeinde kann anstrengend sein. Nicht jeder versteht sich gut miteinander. Paulus erinnert uns in Römer 15 aber an unser Vorbild Jesus Christus. Durch seine Kraft können wir unseren Nächsten dienen und lieben.
Was bedeutet es wirklich, Jünger zu sein? Jüngerschaft heißt, Jesus nachzufolgen, ihn nachzumachen und das Erlernte weiterzugeben – von Jünger zu Jünger, Generation für Generation. Es geht um mehr als nur Gemeindewachstum: geistliche Gesundheit, Taufe, biblische Lehre und persönliches Wachstum sind entscheidend. Wie sieht ein echter Jünger aus und was braucht eine Gemeinde, um geistlich zu wachsen? Bist du ein Jünger, der andere zu Jüngern macht?
Es war die Gemeindeform der ersten Christen, die uns im Neuen Testament begegnet (Röm. 16 u.a.). Martin Luther hat die Hausgemeinde als Gemeindeform für die Gläubigen gesehen und der Pietismus hat daran angeknüpft. Heute wird von mehreren Seiten diese Form wieder als die zukunftsträchtigste Form des Gemeindelebens gesehen. Aber wie könnte das aussehen? Was können wir von den geschichtlichen Ansätzen lernen?