Evangelisation
Gelegenheiten. Entfesselte Botschaft?
Für das Evangelium leiden (Philipper 1,12-18a)Der Erfinder Alexander Graham Bell (1847–1922) sagte: "Wir blicken oft so lange und so bedauernd auf die verschlossene Tür, dass wir die Türen gar nicht mehr sehen, die sich uns öffnen." SERIE - Teil 1 / 1Brief an die Philipper – Freude, Einheit, GottesfunkenZubringerdienst. Menschen zu Jesus einladen?
Vier Freunde und ihre Menschenfischermethode (Lukas 5,17–26)1. Sei nicht nur Beobachter einer Evangelisation, sondern Beteiligter! 2. Beteiligen kannst du dich, indem du etwas für einen Freund investierst. 3. Lass dir deine Sünden vergeben, damit Gott dich gebrauchen kann! SERIE - Teil 1 / 2Menschenfischer seinFolge Jesus nach
„Folgt mir nach.“ Jesus predigt in Galiläa und beruft erste Jünger. Aber sein Ruf, der gilt noch heute. SERIE - Teil 2 / 4MarkusevangeliumGottes Wirken erleben
Es ist immer spannend, zu erleben, wie Gott wirkt. Unser ehemaliger Praktikant Timo Weber erzählt, wie er als Pastor Gottes Wirken in Luxemburg erlebt. Dieser Podcast will deshalb jedem helfen, der frustriert ist, weil er sehr wenig von Gottes Handeln im Alltag mitbekommt. Dann ist ein Blick nach Luxemburg hilfreich, wo Gott Menschen begegnet und sie mit seiner Kraft verändert. Der größte Schatz – Jesus Christus!
Warum manche Menschen alles riskieren, um Jesus zu haben.Suchst du nach dem echten Sinn im Leben? Stellst du dir die Frage, wie andere alles für Jesus riskieren können? Diese Predigt beleuchtet, dass Nachfolge oft Herausforderungen mit sich bringt, aber auch eine immense Lebensfreude und das Finden von Jesus als dem größten Schatz. Sie ermutigt dazu, persönliche Fragen zu stellen: Was hält dich davon ab, Jesus zu folgen? Wie kannst du deinen Glauben im Alltag leben? Bei all dem geht es darum, den verborgenen Schatz – Jesus – zu entdecken, der unser Leben ausfüllend und transformierend ist. Bist du bereit, alles für diesen Schatz zu geben? Evangelisation in der Postmoderne
Wie Wahrheit den Pluralismus angreift ...Jede Generation von Christen ist neu herausgefordert, das ewige Evangelium zu ihren jeweiligen Zeitgenossen zu bringen. Darum müssen wir beide Seiten präzise verstehen: Das Evangelium darf nicht verkürzt werden – und an dem Adressaten soll nicht vorbeigeredet werden. Wie kann dieser Brückenschlag heute unter den Bedingungen der sogenannten »Postmoderne« gelingen? Der Autor belegt, dass manche evangelistische Konzepte – wie zum Beispiel ProChrist – sich mehr als Produkt denn als Überwindung der Postmoderne erweisen. Aber er bleibt nicht bei der Kritik stehen. Der letzte Teil beschreibt Perspektiven und Wege, die zu einer offensiven Evangelisationspraxis ermutigen und verpflichten. Das Evangelium
Matthias Lohmann erörtert in diesem Booklet wichtige Inhalte und Missverständnisse rund um die Gute Nachricht und ermutigt zur Evangelisation.