Pfingsten

20 Ergebnisse
Detailliert
Kompakt
Mit Text
0:33:18
Winrich Scheffbuch

Kennzeichen des Heiligen Geistes

Wir hören Heute als Predigttext die Pfingstgeschichte nach Apostelgeschichte 2 Als der Pfingsttag gekommen war, waren sie alle an einem Ort versammelt. Da kam plötzlich ein Brausen vom Himmel, wie von einem gewaltigen Sturm, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen, wie von Feuer, die sich zerteilten und sich auf einen jeden von ihnen setzten und sie wurden alle mit dem heiligen Geist erfüllt, und fingen an, in anderen Sprachen zu predigen, wie der Geist es ihnen eingab. Es waren aber in Jerusalem Juden ansässig, die waren gottesfürchtige Männer und kamen aus allen Völkern unter den Himmel. Das war die damalige jüdische Diaspora nach der Zerstörung Jerusalems. Als nun dieses Brausen geschah, kam die Menge zusammen, und wurde bestürzt. Denn ein jeder hörte sie in seiner eigenen Sprache reden. Sie entsetzten sich aber, verwunderten sich und fragten: sind nicht alle, die hier reden, aus Galiläa? Wieso hört jeder von uns
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:21:32
Konrad Eißler

Gott legt Feuer

Immer wenn die großen Taten Gottes in kleine menschliche Worte gefasst werden, damit sie andere erfassen können, dann hat Gott Dampf gemacht. Das Wunder des Pfingstgeistes ist die Pfingstpredigt. Schauen wir sie uns näher an. Sie ist weltweit, weltfremd und weltnah. - Pfingstpredigt aus der Stiftskirche Stuttgart
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:36:06
Jürg Birnstiel

Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt

Reihe: Die letzten Tage von Jesus auf dieser Erde (7/7)
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:20:55
Konrad Eißler

Heiliger Geist

An Pfingsten müssen wir Jesus nicht verabschieden und müssen nicht von allen guten Geistern verlassen sein, sondern wir können vom Heiligen Geist erfüllt sein. Er vertreibt den Zeitgeist, verdrängt den Schwarmgeist und vernichtet den Ungeist. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:19:10
Konrad Eißler

Geist

Pfingsten ist ein Abschiedstag. Pfingsten begann mit Tränen. Aber im Heiligen Geist ist Jesus da. Mit unserem menschlichen Geist ist das nicht zu packen, aber wenn der Heilige Geist uns packt, dann werden wenigstens drei Wirkungen deutlich: Er bewahrt vor dem Zeitgeist, dem Schwarmgeist und dem Ungeist. - Pfingstpredigt aus der Stiftskirche Stuttgart
Abspielen
Mitschrift
Mit Video
0:42:55
Hans Peter Royer

Der Heilige Geist - Sein Wirken

Abspielen
0:22:06
Winrich Scheffbuch

Der Heilige Geist

Der Heilige Geist schafft große Unruhe, schafft Glauben und will uns prägen.
Abspielen
0:35:06
Jürgen Fischer

Apostelgeschichte 2,14-36: "Evangelisation: Die Pfingstpredigt als Beispiel für gelungene Evangelisation"

Abspielen
0:25:05
Theo Lehmann

114. Jugendgottesdienst

Abspielen
0:30:39
Theo Lehmann

176. Jugendgottesdienst

Abspielen
0:47:31
Thomas Jettel

Der Prophet Joel (Teil 4/7)

Abspielen
0:26:05
Winrich Scheffbuch

Pfingstmontag

Abspielen
0:29:14
Wilhelm Busch

Von den Wirkungen des heiligen Geistes

Abspielen
0:28:35
Winrich Scheffbuch

Gott macht Mut

Abspielen
0:50:43
Jürgen Fischer

Apostelgeschichte 2,1-13: "Pfingsten: Der Heilige Geist kommt ins Leben der Christen"

Abspielen
0:57:11
Werner Gitt

Pfingsten - ein Tag voller Wunder

Abspielen
0:35:13
Jürg Birnstiel

Kraft aus der Höhe!

Abspielen
0:19:11
Konrad Eißler

Der Geist

Abspielen
0:19:31
Konrad Eißler

Feuer und Flamme

Abspielen
0:42:20
Alexander Seibel

Die pfingst-charismatische Bewegung im Focus

Abspielen