Leben ist nicht nur schön – es gibt Freude und Leid, auf persönlicher und globaler Ebene. Wie geht man mit Schmerz, Trauer und Ungerechtigkeit um? Welche Rolle spielt Gott dabei? Gibt es Hoffnung trotz Leid? Die Bibel zeigt, dass Gott tröstet, eingreift und am Ende alle Tränen abwischen wird. Warum lässt Gott überhaupt Leid zu – und wie kann es sogar Gutes bewirken? Welche Perspektiven helfen, wenn du selbst Leid erfährst? Bist du bereit, Leid nicht nur zu ertragen, sondern darin auch eine tiefere Bedeutung zu entdecken?
Fühlst du dich manchmal unwohl in deinem Körper? Warum sind viele Jugendliche in der Pubertät so unsicher, und wie beeinflussen Rollenklischees unser Selbstbild? Welche Rolle spielen Therapie und Gesellschaft, wenn es um Transgender-Themen geht? Und warum ist es so wichtig, nicht vorschnell zu urteilen oder zu handeln? Erfahre, wie komplex die Suche nach der eigenen Identität wirklich ist – und wie wir einfühlsam begleiten können. Kann echte Hilfe nicht nur darin bestehen, zuzuhören und verschiedene Perspektiven zuzulassen?
Wie realistisch sind die Klimaprognosen und welche Folgen hat der Klimawandel wirklich? Wie wirkt sich CO₂ im Vergleich zu Methan und Wasserdampf aus? Warum ist Natur nicht nur schön, sondern auch brutal? Und wie passen christliche Verantwortung und Umweltschutz zusammen? Entdecke, warum eine sachliche Sicht auf Umwelt und Klima so wichtig ist – und was Hoffnung trotz Herausforderungen bedeutet. Wie geht man klug mit Klimaideologien und Panikmache um?