Wie haben neutestamentliche Autoren die Sprüche gelesen? Welche Wahrheiten sind ihnen wichtig und wie gehen sie mit der Weisheitsliteratur des Alten Testaments um? Was können wir für unserem Umgang mit dem Wort Gottes daraus lernen? Mit diesen Fragen gehen wir heute auf Entdeckungstour bei Petrus und Jakobus.
Christen reden immer wieder von Gottes Verheißungen. Wenn man aber fragt: Mit welcher Verheißung Gottes beschäftigst du dich zur Zeit am meisten? - herrscht oft betretenes Schweigen. Manchmal ist es schon schwierig, nur zehn Verheißungen Gottes aufzuzählen. Deshalb müssen wir uns die kritische Frage stellen: Wie können Gottes Verheißungen in unserem Leben wieder eine größere Rolle spielen?
Jesus wird mal gefragt: Was ist das wichtigste Gebot? Seine Antwort ist: Das wichtigste Gebot ist: Gott zu lieben. Die Frage ist aber: Wie geht das praktisch, Gott zu lieben? Das ist keine leichte Frage. Auch deshalb sprechen wir in diesem Podcast darüber.
Der christliche Erziehungspodcast InBindung polarisiert mit seinem Inhalt: Die Sprecherinnen möchten zeigen, wie sehr der bindungs- und bedürfnisorientierte Ansatz von Elternschaft dem entspricht, was Jesus vorgelebt hat. Wie ordnen wir als christliche Eltern das ein, was die Sprecherinnen über die kindliche Entwicklung und die Reifungsprozesse sagen? Wie ist der geistliche Inhalt des Podcasts zu bewerten? Kann man diesen Podcast guten Gewissens hören, sollte man besser die Finger davon lassen – oder liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen?
Es gibt Situationen im Leben, in denen die eigene Seele so belastet und niedergedrückt ist, dass nichts mehr geht. Selbst das Beten will nicht mehr gelingen. So ging es auch David in Psalm 13. Weil seine belastende Situation so lange dauerte, bewirkte sie in ihm eine tiefe Verzweiflung. David war davon überzeugt, dass Gott ihn verlassen hat. In diesem Psalm hat David die Phase des Schocks und der Sprachlosigkeit bereits überwunden. Er klagt auf eine Weise, wie viele Christen es sich nicht trauen würden. Wenn diese Worte nicht in der Bibel stünden, würden David wohl viele für seine anklagenden Worte zurechtweisen. Wir gehen in diesem Podcast der verlorenen Kunst des Klagens nach. Auch deshalb, weil jeder dritte Psalm ein Klagepsalm ist.
Was kann ich schon bewirken? - fragt sich mancher. Nicht jeder hat die Gaben, die er gerne haben möchte. Der Apostel Johannes spricht über zwei Personen in einer Gemeinde. Einer ist ein echter Helfer, der andere ein echtes Hindernis. Wenn man frisch in die Gemeinde kommt, verwechselt man die beiden vielleicht zuerst. Der die hohe Stellung hatte, wurde ihr nicht gerecht und der Unscheinbare wurde zur wirklichen Hilfe. Der Schein trügt und man kann auch in einer unscheinbaren Stellung mehr bewirken als man zuerst denkt.
Willst Du Kraft und Erfüllung in Deinem Leben? Dann denke mehr an Dich! Was wie eine Botschaft des Wohlstandsevangeliums zu klingen scheint, hat Paulus aber tatsächlich gesagt. Mit einer kleinen Nuance, wie Ihr Euch schon denken könnt.
Ein Blick hinter die Kulissen zum 50. Podcast Wir sind beim 50. Podcast angekommen. Diese Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um zurückzublicken. Wie kam es eigentlich dazu, dass wir diesen Podcast gestartet haben? In diesem Podcast geben wir euch auch einen Blick hinter die Kulissen.
Wenn ein Mensch eine Lebensentscheidung für Christus getroffen hat, stellt sich die Frage: Wie wird er diesen Weg weitergehen? Geht er einen segensreichen Weg? Ist er bald nur noch halbherzig dabei? Oder gibt er auf und wird nicht mehr gesehen? Diese Unterschiede im Glaubensleben und die Frage nach den Ursachen dafür, beschäftigte Christen schon immer. Jesus erzählte deswegen das Gleichnis vom Herz. Was lernen wir daraus über uns und wie kann uns dieses Gleichnis helfen, Hindernisse zu beseitigen?