Die Menschen laufen den Kirchen in Scharen davon. Es ist nicht mehr notwendig, zur Kirche zu gehören. Da stellt man sich natürlich die Frage: Wird es in Zukunft die Kirche noch geben? Wird es sie in der Form geben, wie wir sie heute kennen? Gibt es Möglichkeiten, die Kirche auf die Zukunft vorzubereiten?
Dieses Seminar behandelt die Frage, wie denn „Reformation in der Gemeinde“ ganz praktisch aussehen kann. Der Referent gibt einen Erfahrungsbericht von den Höhen und Tiefen, von den Konflikten und Ermutigungen, die eine Gemeinde erfährt, wenn sie nach mancherlei Umwegen zurück zum biblischen Evangelium findet und die Text auslegende Predigt zum Zentrum ihres Gottesdienstes macht.
Jemand hat uns die Frage gestellt: Wie kann ich einer Person helfen, die nicht so richtig in der Gemeinde ankommt und sich selbst nach Jahren dort nicht zugehörig fühlt? Gibt es Kriterien, wie man die richtige Gemeinde findet?
Wer christliche Gemeinden besucht, hat manchmal den Eindruck: Ich bin nicht willkommen. Leider drücken Christen durch ihr Verhalten oft unbewusst ihr Desinteresse an neuen Besuchern aus. Gäste werden nicht begrüßt, niemand nimmt sich Zeit für sie. Wie kann eine Gemeinde bewusst an ihrer Willkommenskultur arbeiten?