Die Kantate von Philippi findet nicht im Konzertsaal, sondern im Gefängnis statt. Aber weil es so viel Gefängnisse gibt, in denen wir leben und leiden, tun wir gut daran, auf diese Kantate zu hören. Wer genau hinhört, der vernimmt die alte Leier, den hellen Ton und schließlich das neue Lied. - Predigt zum Sonntag Kantate aus der Stiftskirche Stuttgart
Wer kennt nicht Noah, den gehorsamen, gutmütigen und aufrichtigen Noah? Aber kennen wir auch den angefochtenen, ungeduldigen und zweiflerischen Noah? Konrad Eißler lädt ein, mit ihm drei Blicke durchs Fenster der Arche zu werfen, um diesen anderen Noah zu entdecken.
Anfeindungen können das Leben richtig bitter machen und die Kraft rauben. David hat das erlebt. Seine Geschichte regt an zum Weiterdenken: Über unsere Reaktion und den wahren Feind.
"Wir alle leben im Zeichen des Fisches, nicht im astrologischen Tierkreiszeichen, das uns nichts zu sagen hat, sondern im theologischen Bildzeichen, das uns alles sagt, nämlich: Jesus Christus, Sohn Gottes, Heiland": Konrad Eißler predigt vom Fisch in seinem Element, vom Fisch in Gefahr und vom Fisch, der gerettet wird.