Hellblaues Wasser, lachende Kinder und rundherum Natur – fast wie im Urlaub. Da kommt uns eine waghalsige Wette gerade recht. Ob wir die geheimnisvolle Höhle der Lagune tatsächlich finden? #Kinderhörspiel #Hörspiel #Hörbuch #kindgerecht doppeldecker-crew.de
Das erste Buch der Bibel beginnt mit der gewaltigen Aussage, dass Gott die Himmel und die Welt geschaffen hat. Die Schöpfung unserer Welt durch Gott ist eine grundlegende christliche Lehre, die uns zum Staunen bringen sollte. Stattdessen ist sie heute sehr umstritten. Häufig wird gesagt, die moderne Wissenschaft würde der Bibel eindeutig widersprechen. Wie gehen wir mit dieser Meinung um? Eine Frage ist auch, wie lange die Erschaffung der Welt gedauert hat. Handelt es sich bei den 6 Schöpfungstagen im 24-Stunden-Tage oder ist damit eine längere Dauer gemeint? Vielleicht Milliarden Jahre? Und schließlich gibt es noch das große Thema der Evolutionstheorie. Martyn Lloyd-Jones geht zu in der heutigen Lesung auf alle diese brennenden Fragen ein. Zu Beginn bespricht er aber, wie immer, einige biblische Aspekte der Schöpfung, wie z.B. das Werk der Dreinigkeit und den Ablauf der Schöpfungstage. Die Lesung ist eine leicht gekürzte Fassung. Das vollständige Buch gibt es hier: 3L Verlag - Gott der Vater
"Sei nicht ganz aus Zucker, sonst lutscht die Welt dich aus. Sei aber auch nicht lauter Essig, sonst spuckt die Welt dich aus. Es gibt einen Mittelweg in allem, nur Dummköpfe verfallen in Extreme." Dieses Kapitel beschreibt die Weisheit, zur rechten Zeit nachzugeben und zur rechten Zeit bei einem "Nein" zu bleiben und spart auch nicht an vielen humorvollen Beispielen, wo diese Weisheit fehlt. "Ein Unverständiger glaubt alles; aber ein Kluger gibt acht auf seinen Gang (Sprüche 14,15)" Das Buch gibt es hier
"Das Gebet ist in unserem Glauben das Gebiet, in dem wir am meisten auf der Hut sein müssen. Hier beginnt der wahre Glaube; entweder gedeiht er hier oder er geht unter..." Das Buch gibt es hier
Dieses Kapitel stellt eine Einführung in die Bundestheologie dar. Zunächst definiert Martyn Lloyd-Jones den Begriff „Bund“ und beleuchtet den Bund der Werke und den Bund der Gnade. Dann betrachtet er den Gnadenbund im Alten Testament, indem er aufzeigt, wie Gott diesen Bund mit Adam, Noah, Abraham und Mose schrittweise offenbarte und erweiterte. Die Lesung ist eine gekürzte Fassung. Das vollständige Buch gibt es hier: 3L Verlag - Gott der Sohn