Paulus lädt in diesem Text zu dem Gedankenexperiment ein, sich vorzustellen, die Auferstehung wäre nicht passiert. Wolfgang Nestvogel nennt sieben Konsequenzen dieser Annahme und was diese mit uns machen.
Die Hoffnung der Auferstehung veränderte Paulus‘ Lebensweise radikal. Sie befreite ihn davon, sich ständig um Konsum und Materialistisches zu drehen. Sie gab ihm die Kraft, ohne die Annehmlichkeiten und Freuden zu leben, auf die viele meinen, einen Anspruch zu haben.