Zum Inhalt

Konrad Eißler

Konrad Eißler

Konrad Eißler stammt aus einer pietistischen Familie. Sein Bruder war der 2005 verstorbene Jurist Hans Eißler, sein Großvater war der Theologe Wilhelm Busch. Konrad Eißler wuchs in Oberndorf am Neckar auf, besuchte das Evangelische Stift Tübingen und studierte Theologie in Tübingen, Hamburg und in den USA. Nach einem Volontariat bei der Stuttgarter Zeitung übernahm er 1969 die Redaktionsleitung des Evangelischen Gemeindeblatts für Württemberg. Im Jahr 1974 wurde er Pfarrer an der Stuttgarter Stiftskirche.

Konrad Eißler war als Prediger und Evangelist weit über württembergische Grenzen hinaus bekannt. Besonderes Ansehen gewann er durch seine Redekunst. Mehr als 2000 Menschen besuchten regelmäßig den viermal jährlich stattfindenden und von ihm gegründeten Stuttgarter Jugendgottesdienst. Er war Vorsitzender der Württembergischen Bibelgesellschaft, langjähriger Vorsitzender im CVJM Landesverband Württemberg und von 1974 bis 1987 Vorstandsmitglied im CVJM-Gesamtverband in Deutschland.

Konrad Eißler verfasste zahlreiche Andachtsbücher.

Nach seiner Pensionierung zog er mit seiner Frau Jutta, geb. Flöther, mit der er seit 1964 verheiratet ist, nach Hülben. Zusammen haben sie sieben Kinder.

Konrad Eißler starb am 09.04.2024

    Suchet den Herrn

    So wie man im Kaufhaus die Ware sucht, so soll man im Gotteshaus den Herrn suchen. Amos Botschaft ist brandaktuell: Suchet den Herrn, so wie ihr den Bach, den Fluss, den Strom sucht, so werdet ihr leben. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart

    Von Gott geliebt

    David heißt "von Gott geliebt". Gottes Geliebte bekommen geschenkt, was Gott David geschenkt hat, nämlich ein richtiges Herz, den richtigen Blick und das richtige Wort. - Konfirmationspredigt aus der Stiftskirche Stuttgart

    Bürger

    Menschen sind auf der Welt im Grund heimatlos. Aber Christen geben sich mit der sichtbaren Wirklichkeit nicht zufrieden, sondern sind jetzt schon Bürger der neuen Welt. Predigt über ihre Bürgerschaft, ihr Bürgerrecht und ihre Bürgerpflicht aus der Stiftskirche Stuttgart

    Was Freude macht

    Karriere, Geld, Urlaub - was bringt echte Freude? Der Reisebericht des Schatzministers aus Nubien zeigt: Echte Freude bringt Gottes Wort lesen, Gottes Wort lieben und Gottes Wort leben. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart

    Jauchzet

    Warum der Sonntag ein Festtag ist
    Geburtstag, Hochzeitstag oder auch Abschiedstag sind ein Grund, sich zu freuen. Viel größer und wichtiger ist aber die Tatsache: Gott feiert Sonntag - und wir sollen uns mitfreuen. - Abschiedspredigt in der Stuttgarter Stiftskirche zum Sonntag Jubilate

    Die Liebe Gottes

    Im Verletzten sollen wir uns wiederfinden im Gleichnis vom barmherzigen Samariter, der von der Frage geplagt wird: Wo ist denn die Liebe Gottes? Konrad Eißler untersucht drei mögliche Antworten. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart

    Fertig

    Wie wird man fertig, wenn man fertig ist - wie der Prophet Jeremia? Es zu dem Herrn sagen. Es mit dem Herrn tragen. Es auf den Herrn wagen. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart

    Arznei

    Welche Arznei gibt es gegen unsere Süchte, gegen die es keine Tabletten und Tropfen gibt? Apostel Petrus will lebendige Hoffnung bringen. Jeder von Christus Ergriffene muss begreifen: Ich bin des andern Arznei. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart

    Helfen lernen

    Grundschule des Glaubens
    Helfen lernen mit Abraham, der Lot rettet. - Grundschule des Glaubens mit Konrad Eißler
    Serie | Teil 8 / 8

    Jedermann

    "Jedermann ging, dass er sich schätzen ließe."
    Gott hat jedermann nicht eingeschätzt wie Augustus, nicht abgeschätzt wie Herodes und nicht geringgeschätzt wie der Wirt. Gott hat ihn an Weihnachten wertgeschätzt. In der Krippe liegt kein goldiges Schätzchen, sondern der Schatz Gottes. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart