Zum Inhalt

Konrad Eißler

Konrad Eißler

Konrad Eißler (1932 - 2024) war Pfarrer an der Stuttgarter Stiftskirche. Mit seiner Redekunst brachte er seine jesus-zentrierte Botschaft auf den Punkt und mitten in den Alltag seiner zahlreichen Gottesdienstbesucher. Seine Jugendgottesdienste zogen junge Leute aus der ganzen Region an. Er war als CVJM-Landesvorsitzender in pietistischen Kreisen im Land bekannt und über die württembergischen Grenzen hinaus als Prediger und Evangelist, z.B. beim ersten Christival 1976 oder der Großevangelisation "Welcome 84" in der Stuttgarter Schleyerhalle. Seinen Predigten und Kolumnen erschienen teilweise in Buchform, z.B. als Andachtsbuch.

Konrad Eißler stammte aus einer pietistischen Familie, die geprägt ist von ihren Wurzeln in Hülben auf der Schwäbischen Alb. Sein (Paten-) Onkel war der bekannte Essener Jugendpfarrer und Evangelist Wilhelm Busch. Konrad Eißler wuchs in Oberndorf/Neckar auf, studierte Theologie in Tübingen (am Evangelischen Stift), Hamburg und Ohio/USA. Er war Referent am Oberkirchenrat, Pfarrer in Königsbronn und Redaktionsleiter des Evangelischen Gemeindeblatts für Württemberg. Nach seiner Pensionierung war er noch weitere Jahre von Hülben aus als Menschenfischer aktiv.

  • Gott will

    Kein Gebet geht ohne die Bitte: "Nicht mein, sondern dein Wille geschehe." Aber was will er? Was will Gott? - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart
  • Bodenhaftung

    Wer im Glauben abhebt und mit seinem Karren der Frömmigkeit direkt in den Himmel fahren will, kommt nicht vom Fleck. Aber der Weg zum Himmel geht nicht zuerst hinauf, sondern hinab. Der Weg zur Ewigkeit geht durch die Traurigkeit. - Kurzpredigt von Konrad Eißler
  • Hiobsbotschaften

    Mit Glücksbotschaften lässt sich leben. Aber wie lässt es sich mit Hiobsbotschaften weiterleben? Wenn Gott auf seinen Sohn blickt, hat er mich im Auge, wenn ich vom Unglück gebeutelt werde. Er lässt mich nicht aus den Augen. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart
  • Vor der Tür

    Jesus steht vor der Tür. Deshalb sei heiß bei der Sache. Kauf bei ihm ein. Lass ihn rein. - Stuttgarter Jugo im Advent
  • Feuer und Flamme

    Wenn der Heilige Geist kommt, ist Feuer unterm Dach. Dann brennen die Zungen, die Augen und das Herz. Dann ist man Feuer und Flamme für Jesus. - Pfingstpredigt aus der Stiftskirche Stuttgart
  • Stark

    Von der Schwäche der Stärke und von der Stärke der Schwäche. Apostel Paulus hat beides erlebt. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart
  • Heiliger Geist

    An Pfingsten müssen wir Jesus nicht verabschieden und müssen nicht von allen guten Geistern verlassen sein, sondern wir können vom Heiligen Geist erfüllt sein. Er vertreibt den Zeitgeist, verdrängt den Schwarmgeist und vernichtet den Ungeist. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart
  • Test

    Es gibt unzählige Tests. Aber haben wir gewusst, dass auch der Glaube getestet werden kann? Glaubenstests sind teuflische Wirklichkeit. Am Beispiel des Apostels Petrus wird uns die Testmethode, das Testergebnis und die Testfolgerung erläutert. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart
  • Herr im Haus

    Am Heiligen Abend tönen die Glocken. Zum Fest klopft es an unsere Tür. Die beiden entscheidenden Fragen aber lauten: Wer ist der Herr vorm Haus? Und wert ist der Herr im Haus? - Predigt zu Heiligabend in der Stiftskirche Stuttgart
  • Sehen lernen

    Grundschule des Glaubens
    Sehen lernen mit Abraham, mit dem Gott einen Bund schließt. - Bibelarbeits-Reihe "Grundschule des Glaubens"
    SERIE - Teil 6 / 8Grundschule des Glaubens