Die Unzählbarkeit der Sterne und die unermesslichen Weiten des Universums lassen uns bewusst werden, wie klein und begrenzt wir Menschen doch sind und es regt seit Urzeiten dazu an, sich mit der Frage zu befassen, wie das alles wohl entstanden sein könnte. Weist dieses unbegreifliche Universum vielleicht auf einen Schöpfer hin? Was sagt die Bibel zur Entstehung des Kosmos, zur Ausdehnung des Weltraums und zur Ordnung der Himmelskörper?
Gott hat uns geschaffen, damit wir ihn erkennen und ihn lieben und ihn mit unserem Leben zeigen. Und dann hat er uns einen Fingerzeig gegeben, damit wir verstehen, wie er ist, und das ist das Universum.
Wie kommt es, dass bei einem jungen Universum das Licht von Objekten, die Millionen von Lichtjahren von uns entfernt sind, die Erde bereits erreichen konnte?
In diesem Bildband beschreibt Dr. Norbert Pailer die Spanne von der kleinsten Einheit, einem »Quark«, bis hin zu den unvorstellbaren Weiten des Weltraums: Mikrokosmos und Makrokosmos. Beeindruckende Naturaufnahmen, Weltraumfotos und Modellzeichnungen sowie informative, leicht verständliche Texte laden den Leser zum Staunen über den Schöpfer und die Schöpfung ein.
Der Autor bietet erstaunliche Daten und Fakten über Vielzahl, Größe, Entfernung und Aufgaben der Sterne und vermittelt so einen tiefen Eindruck von der Größe und Weisheit unseres Schöpfers. Ferner werden Fragen nach der Herkunft des Universums und nach dem Stern von Bethlehem behandelt und schließlich das Wunder der Gnade Gottes gezeigt, dass der Schöpfer Mensch wird und sich von seinen Geschöpfen kreuzigen lässt. Ein Anhang klärt fachspezifische Fragen über Astronomie. Ein ideales Buch zur Weitergabe an Außenstehende, weil es interessante Fakten vermittelt und zugleich unaufdringlich, aber eindrücklich das Evangelium verdeutlicht.