Zum Inhalt

Jesus

Jesus. Der Name kommt sonst vor:

1) Sir. 46,1 Jesus, das heißt Josua, der Sohn Nun. —

2) Sir. 49,14 s. Jesua. —

3) Sir. 50,29 Jesus Sirach s. Sirach. —

4) Kol. 4,11 Jesus mit dem Beinamen Zust.

    Bibel Illustrationen - Markus 1

    Johannes der Täufer un der Beginn Jesu Wirken
    Serie | Teil 1 / 15

    Der größte Schatz – Jesus Christus!

    Warum manche Menschen alles riskieren, um Jesus zu haben.
    Suchst du nach dem echten Sinn im Leben? Stellst du dir die Frage, wie andere alles für Jesus riskieren können? Diese Predigt beleuchtet, dass Nachfolge oft Herausforderungen mit sich bringt, aber auch eine immense Lebensfreude und das Finden von Jesus als dem größten Schatz. Sie ermutigt dazu, persönliche Fragen zu stellen: Was hält dich davon ab, Jesus zu folgen? Wie kannst du deinen Glauben im Alltag leben? Bei all dem geht es darum, den verborgenen Schatz – Jesus – zu entdecken, der unser Leben ausfüllend und transformierend ist. Bist du bereit, alles für diesen Schatz zu geben?

    Jesus kennt seine Schafe

    Es gibt eine echte Parallele zwischen der Art und Weise, wie Jesus seinen himmlischen Vater kennt, und der, wie er seine Schafe kennt. Jesus sieht sich selbst im Vater und er sieht sich selbst in seinen Jüngern.
    Serie | Teil 143 / 366

    Jesus von Nazareth

    Tatsachen und Argumente für die Wahrheit der Evangelien
    Wer war Jesus wirklich? Guru, Vertreter einer jüdischen Sonderlehre, ein vorbildlicher Mensch - oder Messias und Gottes Sohn? Was sagen außerbiblische Quellen? Hält das NT einer Prüfung durch die historische Geographie, Archäologie und Religionskritik stand?

    Das Gebetsleben Jesu

    Ermutigung und Herausforderung
    Kein anderes Thema spiegelt so deutlich unsere geistliche Armut, Trägheit und Kraftlosigkeit wider – und kaum eine andere Frage beschämt und demütigt uns mehr als die Frage nach unserem Gebetsleben … Und doch gab es Einen, den man zu jeder Zeit nach seinem Gebetsleben hätte fragen können. Den, der in Wahrheit und mit Vollmacht von sich sagen konnte: »Ich aber bin Gebet!« Um das beeindruckende und herausfordernde Vorbild dieses Einen soll es in diesem Buch vor allem gehen – neben etlichen »kleineren« Vorbildern aus der Bibel und der Kirchengeschichte. Das Gebetsleben des Herrn, welches im Lukas-Evangelium am ausführlichsten in einzelnen Situationen beschrieben wird, bietet eine Fülle an praktischen und ermutigenden Anwendungen. Denn wenn irgendetwas uns motivieren und anspornen kann, dem Gebet einen gebührenden Platz in unserem Leben einzuräumen, dann die ergreifenden Berichte über das Gebetsleben des wahren Dieners und Sohnes Gottes, während er auf dieser Erde war.

    Welch ein Mensch!

    Das Leben des Jesus von Nazareth in Versen von Eckart zur Nieden
    Es scheint, sein Leben sei zerronnen, womit auch Gottes Werk zerbricht. In Wirklichkeit hat Gott gewonnen. Doch das verstehen sie noch nicht. Sie ahnen nicht, was vor sich geht: Gott will die ganze Welt erlösen. Der Hauptmann, der danebensteht, staunt: »Dies ist Gottes Sohn gewesen!« Der meisterhafte Blick eines Dichters auf den Größten der Weltgeschichte.