Zum Inhalt

    Resli der Güterbub

    Geschichte eines Bernerjungen
    Die erschütternde Geschichte vom "Güterbub Resli" (Andreas Balli) - eines der wertvollen Werke Franz Eugen Schlachters, zuerst in der Zeitschrift "Brosamen" erschienen. Nach langer Suche wurde dieses Buch ausgegraben und steht jetzt hier auf CROSSLOAD zur Verfügung.

    Georg Müller

    Vertraut mit Gott
    Unter dem Namen »Waisenvater von Bristol« ist Georg Müller (1805–1898) in die Geschichte der Erweckungsbewegung eingegangen. Doch nur wenige kennen sein gottloses Leben vor seiner Bekehrung und sein vorbildliches, nach neutestamentlichen Prinzipien ausgerichtetes Leben nach seiner radikalen Umkehr zu Christus. Diese Biografie zeigt, wie Georg Müller mit seinem Leben und Lebenswerk einer gottlosen Welt und einer glaubensarmen Christenheit den sichtbaren Beweis geliefert hat, dass Gott gestern wie heute zu seinen Verheißungen steht und jeder Dienst nach neutestamentlichem Muster mit Gottes Segen rechnen kann.

    Altes Gold aus Spurgeons Schätzen

    Gesammelt von Albert Hoefs. Überarbeitet und herausgegeben von Otto Ekelmann

    Pastor Dr. Wilhelm Busch - Ein fröhlicher Christ

    Geschichten und Erinnerungen. Von seinem Sohn Wilhelm Busch, Essen. Zeugen des Gegenwärtigen Gottes

    Die von Herzen dir nachwandeln

    Gerhard Tersteegen / Johann Peter Diedrichs / Gottfried Daniel Krummacher / Tillmann Siebel / Jakob Gerhard Engels / Johann Heinrich Volkening / Theodor Christlieb / Julius Dammahn

    Ein fröhlicher Christ - Geschichten und Erinnerungen

    Von seinem Sohn Wilhelm Busch - Zeugen des Gegenwärtigen Gottes

    Johannes Busch - ein Botschafter Jesu Christi

    Sein Leben - Erzählt von seinem Bruder Wilhelm Busch

    Alles zur Ehre Gottes

    Autobiografie
    Auch in dieser Autobiografie versteht es Spurgeon, seine Leser sowohl durch seine praktische und humorvolle Erzählweise als auch durch seine Konzentration auf das, was ihm allein wesentlich war, zu fesseln: »Gottes Ehre ist unser Ziel. Wir suchen sie, indem wir uns bemühen, die Heiligen zu erbauen und die Sünder zu retten.« Das schärfte der »Fürst der Prediger« seinen Studenten ein und lebte es selbst. Wir lernen Spurgeon als den Erweckungsprediger kennen, dem die Massen zuströmten, als Gründer eines Predigerseminars und eines Waisenhauses sowie als kämpferischen Theologen und Schriftsteller, dessen Bücher längst zu den Klassikern christlicher Literatur gehören.

    Robert C. Chapman

    Der Mann, der Christus lebte
    Aufgewachsen in einer überaus wohlhabenden Familie, ergriff R. C. Chapman den Beruf eines Anwalts. Direkt nach seiner Bekehrung weihte er sein Leben dem Dienst für den Herrn. Im Alter von 30 Jahren gab er seinen Beruf auf, verschenkte all seinen Besitz und begann, seinem Heiland in Barnstaple/Devon zu dienen. In seiner Arbeit unter der Dorfbevölkerung wurde er schnell bekannt als der »Mann Gottes«. Fast siebzig Jahre lang arbeitete er für den Herrn. Reisen führten ihn bis nach Spanien, wo sein Wirken ebenfalls Spuren bleibenden Segens hinterließ. Das Leben dieses Gottesmannes ist für uns eine deutliche Lektion in Bezug auf persönliche Hingabe an unseren Herrn Jesus Christus.